Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Zwerg-Pampasgras 'Evita'

Zwerg-Pampasgras 'Evita' Cortaderia selloana 'Evita'

Sofortversand möglich
Bestellen Sie noch heute Produkte mit diesem Symbol & wählen Sie im Checkout die Versandart „Sofortversand“. Der Versand erfolgt dann direkt . Der Sofortversand kann nur ausgewählt werden, wenn alle Produkte in der Bestellung dafür qualifiziert sind.
Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!
Topfware ?
Lieferform: Im 1 Liter Topf
43914
15,99 € *
ab 5 Stück   15,49 € *
- +

Versandfertig in 4 - 6 Werktagen

Lieferform: Im 5 Liter Topf
43915
25,49 € *
- +

Versandfertig in 4 - 6 Werktagen

Was Sie über Zwerg-Pampasgras 'Evita' wissen sollten:

Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)

  • nicht nur für vielen Gartenformen, sondern auch für den Schnitt geeignet
  • horstig, leicht überhängendes Laub
  • 100 cm - 120 cm
  • zugespitzt, fein gezähnt, grün, stabil, schmal
  • keine Herbstfärbung
  • September - Oktober
  • große, weiße Blütenwedel,
  • mehrjährig, winterhart

Anforderungen & Pflege

  • sonnig - halbschattig
  • durchlässig, humos, nährstoffreich, ohne Staunässe
  • Rückschnitt erst im Frühling, nach den Frösten
  • Vielzehrer, ausreichend Kompost, Hornspäne oder Gräserdünger geben
  • für große Kübel, Beete, Rabatten, Einzelstellung

Weitere Informationen

  • Winternässe vermeiden und einen Winterschutz geben
  • warmer, eher geschützter Standort empfehlenswert

Produktinformationen Zwerg-Pampasgras 'Evita'

Das Pampasgras 'Evita' ist ein kompaktes Zwerg-Pampasgras und kann daher auch in kleineren Gärten und sogar in Kübeln gehalten werden.

Die großen Blütenwedel stehen denen der großen Verwandtschaft jedoch in nichts nach.

Eine Frühjahrspflanzung ist empfehlenswert, da das Pampasgras dann schon gut einwurzeln kann, bis der nächste Winter vor der Tür steht. Vor dem Winter sollte das Blattwerk von 'Evita' zusammengebunden werden, wie ein Zopf. Der Schnitt erfolgt, wie bei allen Gräsern, erst im Frühjahr.

Der Standort für das Zwerg-Pampasgras 'Evita' sollte sonnig sein und in keinem Fall Staunässe enthalten.

Kundenbewertungen für Zwerg-Pampasgras 'Evita'

07.12.2014

Ich habe einer 3 er Gruppe Zwerg Pampasgras im Garten , ich wohne ich in einer sehr Frostharten Region , ab November binde ich es zusamen , umwickele es mit Noppen Folie , dann häufe 40 cm Laub drum , und decke mir reichlich Fichten Zweige ab , so bekomme ich es auch bei Minus 20 Grad über den Winter , ab April wird es wieder ausgepackt und Handbreit zurück geschnitten , und ab Mai wieder mit Bambus Dünger und Kompost gedüngt , ab Ende August habe ich dann wieder bis 80 cremfarbende 2 m hohe " Blüten " dran ,und ich bin immer auf der sicheren Seite was den Winterschutz angeht -- tolle Pflanzen .

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Durch die Betätigung des Buttons "Speichern" erklären Sie sich einverstanden mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

Bewertungen lesen & schreiben

Fragen zu Zwerg-Pampasgras 'Evita' 1

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

5 Liter Container

Frage von Karin Klammer
Datum: 09.02.2021

"Welches ist das niedrigste und frostharte Pampasgras?"

Antwort des Shopbetreibers

"Das 'Pumila' Pampasgras zum Beispiel ist eine sehr winterharte Sorte. So richtig winterhart (-25°C o.ä.) ist aber keine Sorte."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage stellen & antworten lesen
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Fragen zu Zwerg-Pampasgras 'Evita' 1

Wir beantworten die Fragen unserer Kunden.

5 Liter Container

Frage von Karin Klammer
Datum: 09.02.2021

"Welches ist das niedrigste und frostharte Pampasgras?"

Antwort des Shopbetreibers

"Das 'Pumila' Pampasgras zum Beispiel ist eine sehr winterharte Sorte. So richtig winterhart (-25°C o.ä.) ist aber keine Sorte."

Frage stellen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.