Radies Mix 'Kombination II'
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 05033
Aktuell nicht verfügbar
- Geschmack
- je nach Sorte mild bis würzig
- Fruchtreife/Ernte
- Mai - Oktober
- Frucht
- je nach Sorte rot bis rot-weiß
- Besonderheit
- Kombination aus drei Sorten (Parat, Riesenbutter, Rundes halbrot-halbweiß
- Standort
- sonnig
- Aussaat
- März bis August
- Verwendung
- Verzehr
- Pflanztiefe
- 1-1,5 cm
- Keimdauer
- 7-12 Tage
- Keimtemperatur
- 12-18 °C
- Lieferform
- Portionssaatgut
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
- Packungsinhalt
- 5 m
Bei diesem Radieschen-Mix, Kombination II (Raphanus sativus), erhalten Sie drei verschiedene Sorten in einem Tütchen auf einem 5-Meter-Saatband:
Die Riesenbutter ist eine altbekannte Sommer- und Herbstsorte mit einem besonders milden Geschmack und einer großen Radieschenknolle, die zart bleibt. Zweite Sorte ist die Parat: sie schmeckt würzig und mild, ist festfleischig und dünnschalig und ist nicht pelzig, wenn man sie rechtzeitig erntet. Eine bewährte Sommersorte. Drittes im Bunde ist das Radies Rundes halbrot-halbweiß. Diese zweifarbige Sorte ist fürs Auge gezüchtet und bringt Abwechslung ins Spiel und auf den Teller. Sie ist mittelstark wachsend und für den ganzjährigen Anbau geeignet. Zur Aufzucht im Frühjahr einen sonnigen Standort und lockere, nährstoffreiche Gartenerde wählen. Im Herbst sollte eher ein schattiger Standort bevorzugt werden.
Tipp: Mit einem Saatband ist das Säen direkt ins Freiland ein Kinderspiel und man spart sich das Vereinzeln. Radieschen immer gut gießen. So gibt es eine schöne, gleichmäßig runde Form und man verhindert, dass die Radies zu viel Schärfe entwickeln.
Und so geht's:
- Im Gewächshaus kann die Aussaat ab Februar/März beginnen. Ende April/Anfang Mai bis Ende September das Freilandbeet feinkrümelig vorbereiten und 1 bis 1,5 cm tiefe Rillen in einem Reihenabstand von 15 bis 20 cm ziehen.
- Saatbänder an der vorbereiteten Perforation abtrennen.
- Einzelnes Saatband in die Erdrille legen und auf die gewünschte Länge kürzen. Zunächst nur die Enden leicht mit Erde bedecken, damit das Band liegen bleibt.
- Die offene Erdrinne gut wässern.
- Saatband in der Rinne mit Erde bedecken und gut andrücken. Ein zweites Mal wässern. Boden öfter auflockern. Die Erntezeit ist von Mai bis Oktober.
Bei Sperli gilt: "Hier kommt nur das Beste in die Tüte".
SPERLI GmbH
Postfach 1263
48348 Everswinkel
Kontakt: info@sperli.de
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.