Versandfertig in 6 - 8 Werktagen
Was Sie über Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im 5 Liter Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Liefermenge 1 Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit gelbe Früchte
- Wuchs mittelstark
- Wuchshöhe 350 cm - 600 cm
- Wuchsbreite 250 cm - 350 cm
- Blatt grün
Frucht
- Geschmack süß, saftig
- Genussreife 5.-6. Kirschwoche (14.7. - 8.8.)
- Fruchtreife/Ernte Juli
- Frucht fest, gelb, mittelgroß
- Befruchter Große Schwarze Knorpelkirsche
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig
- Boden locker
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Verwendung Frischverzehr, Konservierung
Weitere Informationen
- Sonstiges kaum Vogelschäden, kaum Befall von Kirschfruchtfliegen
Produktinformationen Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche'
Schon mal gelbe Kirschen probiert? Die Süßkirsche 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche' (Prunus avium 'Dönissens Gelbe Knorpelkirsche') ist eine Überraschung und ein echter Hingucker im Obstgarten. Das Fruchtfleisch der hell- bis bräunlichgelben herzförmigen Früchte ist mittelfest, saftig und schön süß. Da es leicht durchscheinend aussieht, wird diese Besonderheit auch 'Glaskirsche', 'Wachskirsche', 'Bernsteinkirsche', 'Honigkirsche' oder 'Schwefelkirsche' genannt. Erstmals wurde diese Kirsche im Obstanbaugebiet bei Guben (Neiße) als Sämling entdeckt und nach ihrem Züchter benannt. Sie gilt als "alte Obstsorte", die Ihren Hausgarten sicherlich bereichern wird.
Dieser mittelstark bis stark wachsende Kirschbaum mit hängenden Zweigen wird maximal 5 bis 6 Meter hoch und ist sehr ertragreich, bei regelmäßigen Ernten. Dank der gelben Fruchtfarbe gibt es keinen Befall mit der Kirschfruchtfliege und kaum Vogelfraß, da Vögel eher auf rote Kirschen aus sind. Diese Kirsche ist recht standorttolerant und liebt frische bis feuchte, durchlässige und nährstoffreiche Böden. Ein sonniger Standort wird bevorzugt. Die Kirsche ist gut winterhart.
Befruchtersorten für die Gelbe Knorpelkirsche sind beispielsweise Hedelfinger Riesenkirsche, Große Prinzessin oder Schneiders Späte Knorpelkirsche. Eine Gruppenstellung im Hausgarten mit diesen Sorten ist daher empfehlenswert.
Ein regelmäßiger Schnitt im Herbst oder zeitigen Frühjahr ist zwingend erforderlich, um hohe Erträge zu gewährleisten. Dabei können Sie, je nach Platzangebot, auch die Endhöhe dieses Obstbaumes auf ein gewünschtes Maß regulieren.
Die gelben Süßkirschen sind von Mitte Juli bis Anfang August (5. bis 6. Kirschwoche) genussreif. Sie fallen groß, sehr süß und festfleischig aus und lassen sich gut vom Stein lösen. Die Gelben Knorpelkirschen eignen sich am besten für den Frischverzehr, lassen sich aber auch gut konservieren und zu Konfitüre, Kompott sowie in Torten und Kuchen verarbeiten.