Sanddorn-Frau 'Askola'
- sehr winterharte Sorte
- eine der ertragreichsten Sorten
- vitaminreich
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 65873
Versand in 3 - 5 Werktagen
Versand in 10 Werktagen
- Geschmack
- säuerlich
- Fruchtreife/Ernte
- August - Oktober
- Frucht
- tieforange, rund, zahlreich, groß
- Wuchs
- sparriger, stark aufrechter Wuchs, kompakt
- Wuchshöhe
- 400 cm - 500 cm
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- normaler, guter Gartenboden
- Schnitt
- Rückschnitt in der Ruhephase
- Kübelhaltung
- ja, ab 50 - 70 Liter
- Verwendung
- Fruchtgehölz, Beeren zu Herstellung von Marmelade und Saft
- Lieferform
- Im 5 Liter Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
Sanddorn 'Askola' - dekorativ und nützlich!
Der sommergrüne Strauch wächst auffallend sparrig und kann eine Wuchshöhe von 4 - 5 m erreichen. Planen Sie deshalb eine ausreichend große Fläche für Ihren Sanddorn im Garten ein. Von August bis Oktober zaubert die Sanddorn-Frau 'Askola' dann ein prächtiges Farbenspiel in Ihren Garten. Zahlreiche Beeren in tiefem Orange bilden einen zauberhaften Kontrast zu den sparrigen, silbergrauen Zweigen. Beachten Sie aber, dass Sie zu unserer Sanddorn-Frau eine männliche Sanddorn-Pflanze als Pollenspender benötigen. Nur dann kommen Sie in den Genuss der leicht säuerlichen Beeren.
Hippophae rhamnoides ist äußerst trockenheitsresistent und kommt auch in windigen Lagen bestens zurecht. Allerdings ist der Strauch sehr lichtbedürftig und sollte deshalb nicht im Schatten anderer Pflanzen oder Gebäude gepflanzt werden. Pflanzen Sie Ihren Sanddorn in normalen, durchlässigen Gartenboden. Gerne können Sie etwas Sand beimischen. Der Sanddorn bildet tiefgreifende Hauptwurzeln. Deshalb sollten Sie nicht vergessen, eine entsprechende Wurzelsperre in Ihren Gartenboden zu integrieren, um die Bildung von Ausläufern rechtzeitig einzudämmen.
Die Krone des Sanddorn 'Askola' kann im Laufe der Zeit sehr breit werden. Wir empfehlen deshalb einen Rückschnitt im Spätwinter. Da der Sanddorn nur alle zwei Jahre einen reichen Ertrag bringt, ist es ausreichend, wenn Sie die abgeernteten Zweige jedes zweite Jahr zurückschneiden. Pflanzen Sie, wenn möglich, zwei weibliche Sanddorn-Pflanzen auf Ihr Grundstück, die dann im jährlichen Wechsel zurückgeschnitten werden. So können Sie jedes Jahr mit einer reichen Sanddorn-Ernte rechnen. Die orangefarbenen Beeren sind übrigens sehr gesund. Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehalts wird der Sanddorn auch gerne "Zitrone des Nordens" genannt. Die leckeren Früchte eignen sich bestens zur Herstellung von Saft oder Marmelade.
Um Ihre Hände vor den Dornen des Sanddorns zu schützen, empfehlen wir, bei der Ernte Handschuhe zu tragen. Wenn Sie Ihren Sanddorn-Strauch nicht komplett abernten, freuen sich die heimischen Vögel noch bis tief in den Winter hinein über die nahrhaften Beeren. Auch als Nistplatz ist der Sanddorn bei vielen Vogelarten sehr beliebt, denn der Strauch bietet dank seiner Dornen einen guten Schutz vor Fressfeinden. Unser Sanddorn 'Askola' bezaubert Mensch und Tier in Ihrem Garten!
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Wie gelingt das Einpflanzen einer Hecke richtig? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Dir ein gesunder Start für Deine Gartenbegrenzung.

Azaleen brauchen keinen Schnitt – können aber davon profitieren. Erfahre, wie Du Deine Pflanze richtig zurückschneidest und in Form bringst.

Azaleen richtig platzieren: So finden Garten- und Zimmerazaleen den passenden Standort.
Ähnliche Produkte
liebt saure, eher schwere Böden
bunte Herbstfärbung
besonders winterhart
cremeweiße bis rot leuchtende Blüten
kräftige Stiele
sehr pflegeleicht und wuchsstark
leuchtend rotes Blattwerk mit Verlauf nach violett
insektenfreundlich
pflegeleicht
insektenfreundliche Pflanze für die 2e Reihe
ideal für den Hintergrund
sehr genügsam
niedrig, robust und ausdauernd
schnellwüchsige Sorte
Farbverläufe in der Blüte
hart und industriefest
angenehmer Duft lockt viele Bienen an
schön zum Beschatten von Sitzplätzen
sehr frühe und kompakte Sorte
nostalgisch dekorative Blüten
winterhart bis -30°C
kompakte Sorte für den Kübel
große Blütenbälle
leuchtend rosa Rispen
kompakte Sorte für den Kübel
große Blütenbälle
leuchtend rosa Rispen
Vogelnährgehölz
dekorative, vitaminreiche Früchte
super Nektarquelle für Bestäuber
spitze Blüten erinnern an den Berg
sehr robuste Sorte
kompakt und platzsparend
Nahrungsquelle für Vögel
immergrün und ganzjähig dekorativ
platzsparender Wuchs
leuchtend rotes Blattwerk mit Verlauf nach violett
insektenfreundlich
pflegeleicht
besonders kleines, dunkelgrünes Laub
trägt schönen Fruchtschmuck
anspruchslos und trockenheitsverträglich
hart und industriefest
angenehmer Duft lockt viele Bienen an
schön zum Beschatten von Sitzplätzen
frühe, leuchtend gelbe Blüten
essbare rote Früchte
wunderschöne Herbstfärbung
Nahrungsquelle für Vögel
winterhart
Früchte sind roh leicht giftig
horstig, buschiger Wuchs
betörender Duft - besonders tagsüber
schöner Rosenbegleiter
liebt saure, eher schwere Böden
bunte Herbstfärbung
besonders winterhart