VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.
4 gute Gründe für Weißbuche/Hainbuche
- sehr schöne heimische Heckenpflanze
- sehr robuste für jeden Standort geeignete Heckenpflanze
- sehr schnittverträglich deshalb auch als Formgehölz und nicht nur als Hecke verwendbar
- Hainbuchen sind sehr krankheitsresitent, ungiftig, bedenkenlos für Kinder und Tiere
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Speditionslieferung | nur nach Deutschland
Lieferbar ab Mitte Februar
Speditionslieferung | nur nach Deutschland
Lieferbar ab Mitte Februar
Speditionslieferung | nur nach Deutschland
Lieferbar ab Mitte Februar
Speditionslieferung | nur nach Deutschland
Lieferzeitraum: Oktober - Mai
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Lieferbar ab Mitte Februar
Speditionslieferung | nur nach Deutschland
Lieferbar ab Mitte Februar
Speditionslieferung | nur nach Deutschland
Was Sie über Weißbuche/Hainbuche wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit heimisches Gehölz, ideal als Hecke geeignet wegen hervorragender Schnitteigenschaften und schnellem Wuchs
- Wuchs dicht, aufrecht, kompakt
- Wuchshöhe 90 cm - 1000 cm
- Wuchsbreite 60 cm - 700 cm
- Blatt frischgrün, matt, sehr gesund
- Herbstfärbung gelb, dann braun, wird im Winter abgeworfen
- Blütezeit April - Mai
- Blüte einfach, gelb
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
- Wurzelwuchsform Herzwurzler
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden jeder normale Gartenboden
- Schnitt sehr gut schnittverträglich, auf gewünschte Höhe schneiden
- Kübelhaltung nein
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzenbedarf pro lfd. Meter 5 Pflanzen
- Verwendung Hecken, Böschungen, selten auch Einzelstellung
Produktinformationen Weißbuche/Hainbuche
Die Weißbuche carpinus betulus, die ebenso unter dem Namen Hainbuche bekannt ist, ist eine besonders schöne Laubhecke.
Sie passt sich an die individuellen Wünsche des Besitzers an, da sie sich durch Schnitt auf jeder beliebigen Größe halten lässt. Die Weißbuche ist sehr gut schnittverträglich und bildet rasch eine dichte, hohe Hecke. Wo sie einzeln steht, wird sie zu einem stattlichen Baum.
Ihr Wuchs ist aufrecht, die Verzweigung sehr dicht. Die frischgrünen Blätter der Hainbuche werden im Herbst goldgelb bis rötlich, dann braun bevor sie von den grauen, glatten Zweigen abgeworfen werden; sie treiben im Frühjahr nach einer Ruhephase wieder neu durch.
Die Hainbuche trägt, wenn sie nicht zu stark zurückgeschnitten wird, im Herbst einen hübschen Fruchtschmuck: Die Samen tragen kleine, für Menschen und Singvögel essbare Nüsschen, die wie Ahorn mit Flügeln versehen sind, um mit dem Wind davon zu treiben.
Die Hainbuche im Garten
Das Gehölz mag frisch-feuchte und lehmige Böden mit etwas Kalk am liebsten, ist aber auch sehr anpassungsfähig. Staunässe mag die Weißbuche oder Hagebuche nicht, verträgt aber einen recht hohen Grundwasserstand. Im Garten auf Sandböden kannst du mit etwas Kompost, Lehm und Kalk düngen, damit sich Hainbuchen bei dir wohl fühlen. Sie bilden etwa 1,50 m tiefe Wurzeln und überstehen dann auch Trockenzeiten.
Das Laub wird im Herbst und Winter abgeworfen und dient als wertvoller Mulch und Kompost für dein Gemüsebeet und andere Pflanzen. Lässt du es liegen, so verbessert es den Boden.
Hainbuche Pflanzzeit
Containerware und Topfpflanzen können ganzjährig, bei frostfreiem Boden, eingepflanzt werden. Wurzelnackt ( ohne Topf ) liefern wir Pflanzen nur im Winterhalbjahr, je nach Witterung ungefähr ab November bis März. Dieser Zeitraum ist bei Wurzelware die günstigste Zeit für die Pflanzung.
Pflanzabstände
Willst du eine Hainbuchenhecke kaufen, die schnell blickdicht wird, rechne etwa 5 Pflanzen pro laufenden Meter. Je mehr Zeit und Geduld du hast, desto weiter kannst du die Heckenpflanzen auseinander setzen. Deine Weißbuchen können auch rechts und links von einer Pforte oder einem Weg gesetzt werden und später als Tor zusammenwachsen. Wo Carpinus Betulus als Solitärbaum groß werden darf, braucht er ausreichend Platz und Licht, um sich zu entfalten: Mindestens 2 m Breite musst du dem schnell wachsenden Baum von Anfang an für sich geben und mit den Jahren noch mehr (etwa 6 -8 m); später können kleinere Pflanzen darunter wachsen, z.B. Johannisbeeren, Bärlauch oder Buschwindröschen. Der Baum entwickelt gerne eine mehrstämmige Wuchsform.
Bis deine Gehölze richtig angewachsen sind, sollte der Boden konstant feucht gehalten werden. Das Wurzelsystem dieser Art ist "Herzwurzler". Wenn sie sich bei dir eingewöhnt haben, bilden Carpinus ein dichtes und stabiles Wurzelwerk und befestigen auch die Erde an Hänge und Böschungen.
Deine Hainbuchenhecke
Die Pflanze ist hervorragend schnittverträglich und lässt sich so formen, wie du sie brauchst: Du kannst die dichte Hecke als Sichtschutz so hoch werden lassen, wie die Bewohnerinnen und Bewohner von Haus und Garten möchten. Auch eine niedrige, hüfthohe Hecke, die eher als optische Abgrenzung dient, lässt sich aus Carpinus Betulus formen. Der alte Name des Baumes - Hagebuche - deutet auch auf seine Nutzung anstelle von Zäunen hin ( "Hag" bedeutete Einzäunung ).
Rückschnitt: Am besten hält man Hainbuchenhecken in Form, wenn man sie Anfang Juni und im Spätsommer, Ende August, noch einmal schneidet. So verzweigen die Sträucher sich schön. Dank der hohen Ausschlagfähigkeit dieser Heckenpflanzen, auch aus dem Stock, lässt sich aber ein verpasster Schnitt noch nachholen und korrigieren, und die Pflanze wächst sich wieder zurecht.
Heute wie damals wirken sich Gehölzhecken mit der Hagebuche positiv auf die Luftqualität im Ort aus. Sie schützen uns vor Wind und Staub und bieten Singvögeln einen Nistplatz und Lebensraum. Alle Pflanzenteile sind für Menschen und Tiere unbedenklich bis essbar, und so kann man auch zur Eingrenzung eines Kindergartens oder einer öffentlichen Fläche Hainbuche kaufen.
Carpinus Betulus Botanik
Der Baum aus der Familie der Birkengewächse - Betulaceae - ist mit der Haselnuss etwas näher verwandt als mit anderen Buchenarten. Hainbuchen kommen fast weltweit vor. Unsere Art Carpinus Betulus ist ein von Zentraleuropa bis in den Iran heimisches Wildgehölz und wird hier auch Gewöhnliche Hainbuche genannt, da wir immer das für gewöhnlich halten, was wir kennen.
Auf Englisch heißen Hainbuchen Hornbeam oder Ironwood. Dieses deutet auf die besondere Härte des Holzes hin, hart wie Horn oder sogar Eisen. Eine frei wachsende Hainbuche an einem guten Standort kann bis zu 25 m hoch und 150 Jahre alt werden.