Versandfertig in 4 - 6 Werktagen
Was Sie über Rosmarinweide wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße 40 - 60 cm
- Lieferform wurzelnackte Pflanze in A-Qualität
- Lieferzeitraum Oktober - Mai
- Liefermenge 1 Stück
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit trockenheitsverträglicher Bodendecker
- Wuchshöhe 100 cm - 200 cm
- Blütezeit April
- Blüte weiche Blütenkätzchen, silbrig-grau
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden normaler Gartenboden
Produktinformationen Rosmarinweide
Rosmarinweide - die Nummer eins für mediterrane Gärten
Die Rosmarinweide (Salix rosmarinifolia) gehört zur Familie der Weidengewächse. Ihr Laub, das an das beliebte Küchenkraut erinnert, gab ihr den Namen. Mit dem attraktiven Strauch bringen Sie das Gefühl von südlicher Leichtigkeit und Wärme in Ihren Garten. Rosmarinweiden werden bis zu 1,50 Meter breit und erreichen eine Höhe von ein bis zwei Metern. Sie wachsen buschig, gut verzweigt und wirken in Einzelstellung sehr dekorativ. Die Schönheit der Weide kommt in Gruppenpflanzung noch besser zur Geltung. Verwenden Sie die mediterranen Pflanzen als Bodendecker in Steingärten oder als Sichtschutz an der Grundstücksgrenze. Rosmarinweiden machen immer eine gute Figur!
Die blaugrünen Blätter an den dunkelbraunen Trieben sind schmal und elegant. Sie werden bis 10 Zentimeter lang. Der weiche, filzartige Belag auf der Blattunterseite lässt den Strauch im Sonnenlicht silbern schimmern. Besonders attraktiv ist die Weide während der Blüte im April. Vor dem Blattaustrieb erscheinen zahlreiche samtige Weidenkätzchen, die die Bienen magisch anziehen. Nach der Blüte entstehen Kapselfrüchte. Auch im Herbst sind Rosmarinweiden ein Blickfang im Garten. Die Blätter färben sich dann goldgelb und bilden einen zauberhaften Kontrast zu den dunklen Zweigen.
Rosmarinweiden gedeihen ausgezeichnet an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie benötigen nicht mehr als gewöhnlichen, humosen und leicht feuchten Gartenboden. Pflanzen Sie den dekorativen Strauch vorzugsweise im Herbst. Heben Sie ein ausreichend großes Pflanzloch aus und gießen Sie den Wurzelballen kräftig an. Sie können die langsam wachsenden Rosmarinweiden auch im Kübel kultivieren.
Rosmarinweiden sind winterhart. Schützen Sie junge Pflanzen mit einer Schicht aus Mulch oder Reisig vor den kalten Temperaturen. Kübelpflanzen verbringen den Winter am besten an einem geschützten Ort im Keller. Nach der Winterpause empfehlen wir, die Rosmarinweide mit einer Kompostgabe zu stärken. Mehr Dünger braucht die anspruchslose Pflanze nicht.
Rosmarinweiden sind gut schnittverträglich. Sie können die Sträucher nach Wunsch in Form bringen. Ein regelmäßiger Schnitt ist nicht erforderlich. Die Vermehrung gelingt durch Steckhölzer oder Stecklinge.
Übrigens, die Triebe der Rosmarinweide sind sehr biegsam und haltbar. Sie lassen sich im Handumdrehen zu dekorativen Kränzen und Gestecken verarbeiten. Die Zweige sind zu jeder Jahreszeit hübsch anzusehen. Verpassen Sie nicht, im Frühjahr Ihren Osterstrauß mit blühenden Rosmarinweidenzweigen zu gestalten. Die Weidenkätzchen sind der perfekte Osterschmuck!
Kundenbewertungen für Rosmarinweide
Keine Bewertungen vorhanden