Trockenheits- & Hitzetolerant
kompakt wachsend
langsamer Wuchs - gut kontrollierbar
ovale rote Blätter
Bienenweide
sehr gute Frosthärte
angenehm duftend im Sommer
sehr robust
in milden Wintern wintergrün
schnittverträglich, dadurch gut formbar
gilt als äußerst schöner Winterblüher
sehr starker Duft schon ab Februar
bekannt für Robustheit und Gesundheit
dichter Wuchs
reichlich blühend
immergrün
breitbuschig wachsend
schwarzrote Blätter
schöne rotorangene Herbstfärbung
treibt kupferfarben aus
schöne Herbstfärbung
Nahrungsquelle für Bienen und Hummeln
dunkel rot-violettes Laub
leuchtend rote Früchte
bienenfreundlich
bienenfreundlich
langsam wachsend
kleine rote, eiförmige Blätter
sehr dekorative Bienenweide
stadklimafest & pflegeleicht
platzsparend für jeden Garten
leuchtend gelbes Laub
rote Beeren bilden schönen Kontrast zum Laub
gut schnittverträglich
Laub wechselt von Hellgelb zu Hellgrün
tolle Herbstfärbung
ideal als Bodendecker
reichblühend
pflegeleicht, anspruchslos
dekorativer Blickfang
roter Blattaustrieb
Blätter verfärben sich grünlich
bienenfreundlich
Nahrungsquelle für Bestäuber
trockenheitsresistent und pflegeleicht
ideal für Kübel und kleine Gärten
Nahrungsquelle für Schmetterlinge
ideal für kleinere Gärten
reichblühend
veströmt einen wunderbaren Duft
Nahrungsquelle für Bienen
robust und hitzeverträglich
wunderschöne Herbstfärbung
trägt große rote, essbare Früchte
hoher Vitamin-C-Gehalt
silbrig schimmernde Blätter
Befruchter für weibliche Sorten
bedornt
trägt leuchtend gelbe Früchte
buschig wachsend
schnittverträglich
einzige winterblühende Kletterpflanze
kann problemlos im Kübel gehalten werden
Winterblüher
Trockenheits- und hitzetolerant: Winterharte Sträucher für sonnige trockene Standorte
Regen ist in manchen Sommern knapp und kostbar. Um deinen Garten für heiße Zeiten fit zu machen und ausreichend robuste Schattenspender zu haben, setze sogenannte klimaresiliente Gehölze: Die Bäume und Sträucher in dieser Kategorie vertragen Hitze und Trockenheit.
Gartenplanung: Wenn dein Garten sehr sonnig und heiß ist, kannst du mehrere Dinge tun:
1) genieße es einfach. Leg dich in die Sonne, pflanze mediterrane Kräuter und Stauden und ernte die besten Paprika. Mähe den Rasen lieber etwas seltener, damit das Gras nicht vertrocknet.
2) pflanze Schattengehölze: Bisher galt in unseren Breiten bei der Gartenplanung das Prizip der "Sonnnenfalle": Gärten sollten nach Süden hin offen und nach Norden geschützt sein. Ist dein Garten zu heiß und sonnig, dreh das Prinzip um: Pflanze einige größere hitzeverträgliche Bäume, einen blühenden Strauch oder eine Hecke in Richtung Süden.
3) Eine Daueraufgabe in fast jedem Garten ist die Bodenverbesserung. Wenn du fleißig eigenen Kompost produzierst, mit Mulch arbeitest und Stoffe wie Schafwolle, Pflanzenkohle und Lehm in den Boden einarbeitest, wird er immer weniger austrocknen. Gut ist, wenn dein Boden immer bedeckt ist, z.B. auch durch Gründünger oder Laub.
4) mach die Bewässerung einfach: Mit praktisch verlegten Wasserleitungen oder gut verteilten Regentonnen, einer Tropfbewässerung oder im Boden versenkten Bewässerungstöpfen wird das Wässern für dich leichter und sparsamer.
Ein einfacher Pflanzvorschlag für einen trockenen, heißen Garten:
Um deine Sonnenfläche zum Blühen zu bringen, plane eher wenige und dafür robuste Gehölze ein und bereite die Pflanzstellen gut vor. Mit diesen vier Blühsträuchern für sonnige Standorte ist dein Garten pflegeleicht und insektenfreundlich:
- Caryopteris clandonensis: Alle Bartblumen blühen herrlich tiefblau, sind tolle Insektenweiden und werden etwa 80 cm hoch. 'Blue cloud' blüht von Juli bis September.
- Als Kleinbaum von etwa 3,50 m erfüllt die Kupfer-Felsenbirne alle Wünsche: Sie blüht im Frühling weiß, trägt essbare blaulila Beeren und trägt eine schöne orangegelbe Herbstfärbung. Gib ihr 3 m Platz, so kann sie ihren anmutigen Wuchs entfalten.
- Schmetterlingsflieder (Buddleja) sind nicht umsonst beliebte Blühsträucher: Ihre duftenden Blütenrispen in Weiß, Blau oder Purpur ziehen Schmetterlinge und Bienen an, die Pflanze ist winterhart, schnittverträglich und gedeiht auch im Kübel. 'Buzz Magenta' wird nur 1,35 m hoch und blüht von Juli bis Oktober.
- Zieräpfel wie Evereste blühen fantastisch in rosa-weiß, lassen sich gut als Sichtschutz setzen und bringen essbare Früchte. Außerdem dienen sie als Befruchter für Apfelbäume und Säulenäpfel und sind tolle Bienenweiden. Evereste wird ungeschnitten 4 m hoch, ist aber sehr schnittverträglich und kann auch als Hecke gesetzt werden. Im Herbst leuchten Laub und Früchte orangegelb und rot.
Alle diese Laubgehölze sind winterhart, verlieren aber im Herbst ihr Laub und lassen in der kalten Jahreszeit die Sonne durch.
Winterharte immergrüne Sträucher für sonnige trockene Standortese
Wenn du auch im Winter nicht auf grüne Sträucher verzichten möchtest, setz dir einige immergrüne Pflanzen. Ihr Laub ist zwar im Winter nicht ganz so frischgrün, bietet aber dennoch Sichtschutz und sorgt für frischen Sauerstoff. Immergrüne brauchen auch im Winter ausreichend Feuchtigkeit, da sie weiter übers Blatt Wasser verdunsten:
Toll für heiße Standorte und wintergrün sind mehrjährige Kräuterpflanzen wie Rosmarin, Lavendel (Lavandula officinalis) und Thymian. Sie entwickeln in der Sonne in eher magerer Erde ihr volles Aroma und sind dabei sehr anspruchslos und pflegeleicht. Durch ihre Mittelmeer-Herkunft sind sie trockene Böden gewöhnt.
Liguster ist ein ebenfalls immergrüner und besonders anpassungsfähiger Strauch: In einer Pflanzung als Hecke kannst du den Liguster so hoch werden lassen, wie du ihn brauchst: Sowohl ein Formschnitt als auch eine obere Begrenzung toleriert die schnittverträgliche Pflanze problemlos. Ungeschnitten bildet der Liguster duftende, weiße Blüten und wird ca. 2,50 m hoch.
Auch der Feuerdorn (Pyracantha) mit seinen je nach Sorte leuchtend roten, orangefarbenen oder gelben Beeren ist eine super Heckenpflanze für trockene, heiße Orte und bleibt immergrün. Ungeschnitten knapp drei Meter hoch, aber sehr schnittverträglich, ist der Feuerdorn sowohl Insektennahrung als auch Vogelnährgehölz. Der trockenresistente Strauch verträgt Stadtluft und sieht immer gut aus.
Die Glanzmispel Photinia fraseri wird nicht umsonst immer häufiger gepflanzt: Glanzmispeln sind immergrüne, trockenheitsverträgliche Pflanzen, die mit ihren glänzenden Blättern und dem roten Austrieb sehr hübsch und ordentlich aussehen. Sie werden, je nach Sorte, zwischen 1,10 m und 2,25 m hoch, lassen sich aber auch gut schneiden.
Trockenheitsresistente Balkongehölze: Die Kleinen
Unter den Pflanzen für trockene Standorte, die sich auch für Kübelhaltung eignen, sind trockenheitsverträgliche Stauden, aber auch klein bleibende Laubgehölze. Diese sind gut winterhart und resistent gegen Hitze. Aus den unzähligen Arten und Sorten hier vier Beispiele für den heißen Balkon:
- Berberitze: Die Zwerg-Berberitze Bagatelle ist rotlaubig und wird nur 40 cm hoch. Die kleine, insektenfreundliche Pflanze bringt das ganze Jahr über Farbe auf deinen Balkon.
- Die weiße Zwergspiere ist robust und anspruchslos. Sie wächst langsam und breitbuschig bis etwa 1,10 m und ziert mit ihren weißen Blüten auch deinen Vorgarten.
- Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) braucht wenig Wasser. Die tolle blaue Heilpflanze ist eine heimische Bienenweide, blüht von Juli bis Oktober. Er wächst locker-buschig bis etwa 2 m hoch, lässt sich aber im Winter zurückschneiden.
- Fingersträucher (Potentilla fruticosa) sind wunderschöne und reichblühende Pflanzen für trockene Böden. Sie blühen von Mai bis Oktober unermüdlich in weiß, gelb, rosa und rot, sind dabei gute Insektenweiden. Potentilla wird etwa 60 cm hoch und ist sehr pflegeleicht.
Klimabäume und Tiefwurzler
Besonders bei der Pflanzung größerer Bäume, die jahrzehntelang einen Ort prägen und beleben sollen, ist es gut, sich über deren Anpassungsfähigkeit Gedanken zu machen. Diese Liste enthält besonders klimaresiliente Bäume und Büsche. Sie vertragen Hitze, Trockenheit und größtenteils auch Stadtklima und Wind. Aus diesen Bäumen kannst du einen sogenannten 'Tiny forest' mischen oder dir einzelne Lieblingsbäume auf deine Wiese pflanzen:
Acer campestre, der Feldahorn: Du kannst ihn ungeschnitten als bis zu 12 m hohen Baum wachsen lassen oder als geschnittene Hecke. Er verträgt und verzeiht jeden Rückschnitt und färbt sich im Herbst schön gelb. Feldahorn ist frosthart, trockenheitstolerant und hält auch Streusalz und Abgase aus.
Wenn du auch in 20 Jahren noch Nüsse und Maronen ernten willst, dann setze eine hitze- und trockenheitstolerante Esskastanie oder Walnuss. Beide sind gut geeignet für trockene, warme Standorte. Walnussbäume sind durch ihr Insekten abwehrendes Laub schön als Hausbäume zum Druntersitzen und wachsen ausladend; Esskastanien werden recht hoch. Beide Bäume muss man zur Ernte nicht hochklettern, da reife Nüsse und Kastanien herunterfallen.
Quitten-, Birnen- und Nashibäume sind ebenfalls gut an Hitze und Trockenheit angepasst, da sie tief wurzeln. Neben den wunderschönen, duftenden Blüten erhältst du süße Früchte für Gelee und Kompott. Die Bäume werden etwa 4 m hoch; auch Zwergbirnen sind sehr dekorativ.
Die lila Blüten und das schnelle Wachstum des Blauglockenbaumes wirken exotisch. Der stattliche Baum mit seiner Blütenpracht bindet durch seine Wüchsigkeit so schnell wie fast kein anderer Baum Kohlenstoff und wird deshalb auch Klimabaum genannt. Etwa 10 m hoch und 8 m breit wird ein ausgewachsener Baum.
Schöne und klimafeste Bäume mit tiefen Wurzeln, insektenfreundlichen Blüten und Wildobst-Beeren sind Sorbus Arten wie Vogelbeere (Sorbus aucuparia) und Elsbeere (Sorbus torminalis). Sie blühen weiß und haben tiefe Wurzeln, die sie in Trockenperioden gut versorgen.
Weitere als Klimabäume geltende Großbäume sind die Blumenesche, die besonders gut unter trockenen Bedingungen wächst, der schon seit 100 Millionen Jahren bewährte Ginkgo mit seiner bemerkenswerten Windfestigkeit sowie die schönen Bäume Liquidambar (Amberbaum), Eisenholzbaum und der Taubenbaum (Davidia involucrata). Als Kleinbäume sind Apfeldorn- und Weißdornarten bei den Favoriten für den Klimawandel, auch durch ihre wertvolle Blüte, ihre Schnittverträglichkeit und ihren Beerenschmuck.
Für jeden Ort ist ein Strauch gewachsen: Setz dir passende Sträucher und Bäume in deinen trockenen, sonnigen Garten, oder mache ein lauschiges Laubwäldchen draus: Schattige Plätze werden begehrter. Und das Schöne an vielen hitzefesten Laubgehölzen ist, dass sie über Winter die Sonne durchlassen, wenn du sie am dringendsten brauchst...

Tannenduft belebt die Sinne und schafft eine wohltuende Atmosphäre. Erfahre, wie der Duft entsteht und wie du ihn für Körper und Seele nutzen kannst.

Blühende Kletterpflanzen verwandeln triste Flächen in lebendige Blickfänge. Entdecke sechs wunderschöne Arten für Garten, Balkon oder Terrasse.

Wie und wann solltest Du Koniferen schneiden? Erfahre alles über den richtigen Rückschnitt und den Formschnitt für gesunde, schöne Nadelgehölze.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.