Kleine Sträucher
kompakt wachsend
langsamer Wuchs - gut kontrollierbar
ovale rote Blätter
dunkelgrüne Blätter mit rosa-weißer Umrandung
winterhart
pflegeleicht und robust
reichblühend
behält auch im Winter sein Laub
perfekt für kleine Gärten
erste rosa blühende Deutzie
sehr blühfreudig
kann super im Kübel gehalten werden
trompetenartige rosa Blüten
kleinbleibend
glänzendes Laub
perfekte niedrige Wegbegrenzung
violette Herbstfärbung
insektenfreundliche Blüten
rosenähnliche Blüten
reichblühend
glänzende Blätter
dunkel rot-violettes Laub
leuchtend rote Früchte
bienenfreundlich
bienenfreundlich
langsam wachsend
kleine rote, eiförmige Blätter
ideal als kleine Hecke geeignet
schöne scharlachrote Herbstfärbung
giftige Beeren
sehr dekorative Bienenweide
stadklimafest & pflegeleicht
platzsparend für jeden Garten
dicht, langblühend & bodendeckend
blüht von Juli bis November
üppige Blütenfülle
goldgelbe Blätter
rosa Blüten bilden schönen Kontrast zum Laub
gut schnittverträglich
dekorative purpurviolette Blüten
ideal für kleine Gärten und Kübel
das ganze Jahr attraktiv
Nahrungsquelle für Schmetterlinge
ideal für kleinere Gärten
reichblühend
kräftig leuchtend goldgelbe Blätter
schnittverträglich
anspruchslos
das ganze Jahr attraktiv
ideal für kleine Gärten und Kübel
kreiert farbenfrohe Akzente im Garten
dornig
trägt essbare Früchte
Nahrungsquelle für Insekten
kontrastreiches, dunkelrotes Laub
Blätter werden im Herbst schwarz
leuchtend rosa Blüten
strahlend weiße Blüten
kleinbleibend
schöne rote Herbstfärbung
grün bis leicht rosa leuchtende Blüten
winterhart
bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte
Robuster Dauerblüher für Sonne und Schatten
Blüht von Sommer bis Herbst
Benötigt sehr wenig Pflege
angenhem duftende Blüten
kompakt wachsend
trägt blaue Früchte
Sträucher für kleine Gärten: Niedrige Büsche, kleine blühende Sträucher und immergrüne für den Vorgarten
Kleinbleibende Büsche und Sträucher haben ihren besonderen Reiz. Besonders bei der Pflanzung im Vorgarten, am Zaun oder als niedrige Hecke an der Terrasse bieten kleine Gehölze eine optische Abgrenzung, wirken dennoch sehr weltoffen und lassen die Sonne rein.
Im Garten oder auf dem Balkon bieten dir kleine Sträucher folgende Vorteile:
- Sie brauchen keinen Rückschnitt
- Kleine Sträucher kannst du auch in einen Kübel oder Topf auf dem Balkon oder der Terrasse (oder auf einem ungünstigen Boden) halten. Wenn du umziehst, kannst du sie mitnehmen.
- Auch niedrige Sträucher bieten viel Lebensraum für Kleintiere wie Bienen, Spinnen und Käfer.
- Gehölze sind als Gartenpflanzen meist pflegeleichter als Blumen und brauchen selten Zusatzbewässerung
- Sie sind winterhart und müssen nicht im nächsten Jahr neu gepflanzt werden
Gehölze mit einer von Natur aus kleinen Wuchsform können an vielen Stellen im Garten Vorteile haben. Grundsätzlich passen natürlich von einer kleinbleibenden Art mehr verschiedene Exemplare an einen vorgegebenen Platz. Gerade im kleinen Garten ermöglichen sie eine große Artenvielfalt.
Kleine blühende Sträucher
Hier ist wieder einmal die Art Potentilla (Fingersträucher) zu erwähnen, die sowohl insektenfreundlich ist als auch die Pflanzung in Kübeln toleriert und einfach unermüdlich blüht. Potentilla fruticosa bieten wir in weiß, gelb, rosa, orange und rot an sowie in einer Mischung mit fünf verschiedenfarbigen Pflanzen.
Der Maiblumenstrauch Deutzia gracilis trägt im Mai und Juni duftend reinweiße Blütenrispen in üppigem Überfluss. Er ist sehr anpassungsfähig und wächst als dichter, aufrechter Kleinstrauch. Auch als Blühhecke, zum Beispiel neben einem Weg, geeignet. Die neue Sorte Yuki Cherry Blossom trägt rosa Blüten. Der kleine Zierstrauch eignet sich wunderbar für die Kübelpflanzung.
Leuchtend violett mit duftenden Blüten ist die japanische Azalee 'Königstein' (Rhododendron obtusum); ein immergrüner Strauch. Die japanische Azalee mag sauren, kalkfreien Boden und Rhododendron Dünger. Die Art gibt es auch in weiß und rosa.
Winterhart und robust und dennoch sehr zierend sind Blühsträucher wie Bodendeckerrosen oder niedrige Beetrosen; zum Beispiel könnte dir die reizende Topolino mit einfachen, pinken Blüten und einer langen Blütezeit von Juni bis Oktober eine Dauerfreude machen.
Auch die kleine Buddleja davidii 'Purple chip', ein kompakt wachsender Schmetterlingsflieder, gehört mit seiner besonders langen Blütezeit von Juli bis Oktober und den aromatisch duftenden, großen Rispen zu den besten Straucharten für kleine Gärten. Er ist besonders schnittverträglich und blüht sogar besser, wenn du ihn am Ende des Winters zurückschneidest.
Immergrüne Ziergehölze mit niedrigem Wuchs
Im Winter ist es schön, wenn nicht der ganze Garten unbelaubt dasteht. Immergrüne, winterharte Gartensträucher "halten hier die Stellung":
- Der Ball-Rhododendron 'Fantastica' ist mit seinen 1,40 m Höhe und Breite nicht der allerkleinste, bietet aber neben dem immergrünen Laub vor allem eine beeindruckende rote Blüte. Der weißblühende Ball-Rhododendron Koichiro Wada bleibt mit 55 cm Wuchshöhe von selbst niedriger.
- Die Glanzmispel (Photinia fraseri) 'Red Compact' trägt ebenfalls ganzjährig grüne Blätter, die beim Austrieb rot werden. Sie wird 1,20 bis 1,50 m hoch
- Auch der Mittelmeer-Schneeball Viburnum tinus wird nur etwas über einen Meter hoch und trägt immergrüne Belaubung, dekorative weiße Blüten und zierende Früchte. Der immergrüne Lederschneeball Viburnum davidii wächst noch etwas kompakter und bleibt ebenfalls grün.
- auch mit Zwergformen von Nadelgehölzen kannst du immergrüne Vielfalt in deinen Garten pflanzen. Mit Zwergkiefern und Kugelwacholder lassen sich Gartenbereiche niedrig und immergrün gestalten, und sie passen zu Heidepflanzen.
Grabbepflanzung
Auf einem Grab sollte ein gewisser Frieden sein. Hier sind bodendeckende Pflanzen mit schönen, aber nicht zu auffälligen Blüten gut: Sie verhindern Unkrautwuchs, sehen gut aus und wirken immer gepflegt. Eine der besten Pflanzen hierfür ist das Immergrün ( Vinca ). Der Bodendecker wächst am besten im Halbschatten. Die blau blühende Art Vinca major wird etwa 25 cm hoch, blüht von April bis Mai und bildet einen dichten Teppich. Sehr schön wirkt auf einem Grab auch weißer Polsterphlox: Er eignet sich für eine sonnig-warme Grabstelle, kommt gut mit Trockenheit aus und blüht von April bis Juni. Eine sehr freundliche und dennoch robuste Grabbepflanzung ist mit dem oben bereits erwähnten Fingerkraut Potentilla möglich. Wenn es zum Wesen der verstorbenen Person passt, lässt sich auch ein Grab in Farbe tauchen: Man bräuchte etwa 10 Pflanzen der Potentilla 'Pink beauty', um das Grab von Juni bis Oktober mit Blüten zu bedecken. Eine sehr klassische und ruhige Wahl sind die verschiedenen Efeu-Arten mit ihrer großen Vielfalt an Blattformen und -zeichnungen. Grundsätzlich solltest du dich nach den Vorschriften des Friedhofes erkundigen, welche Pflanzen aufs Grab gesetzt werden dürfen.
Kleine Obststräucher
Auch Obstgehölze sind nicht immer große Bäume: Am Rand des Gemüsegartens als niedrige Hecke, oder im Vorgarten zum Naschen, kannst du dir Blaubeeren / Heidelbeeren setzen. Fast jeder Mensch mag die weichen, süßen Beeren. Sie wachsen gerne in saurem Boden; verwende kalkfreien Dünger und Moorbeeterde oder Nadelkompost. Die Sorte Reka ist ertragreich und anspruchslos. Heidelbeeren blühen sehr hübsch und haben eine tolle Herbstfärbung.
Johannisbeeren werden nicht höher als Bauch- oder Brusthöhe. Besonders rote und weiße Sorten bleiben gut überschaubar, da sie am älteren Holz tragen und du nur die ältesten Triege mit sich lösender Rinde im Winter entfernen musst. Johannisbeeren sind lecker, hübsch und vitaminreich.
Zwergobst wie die Mini Aronie Kalle wird teils nur etwa einen Meter hoch und bringt dir neben der schönen Blüte tiefblaue Beeren voller Vitamine zur Saftherstellung und buntes Laub im Herbst. Auch Pfirsich, Apfel und Birne gibt es bei uns in niedlichen Zwergsorten.
Säulen: schmale Sträucher für kleine Gärten
Da der Garten durch die Grundfläche begrenzt ist, suchst du vielleicht nicht unbedingt niedrige Sträucher, sondern solche, die wenig ausladend sind. Grundsätzlich eignen sich hier Sträucher mit Säulenwuchs:
- Ein Säulenapfel braucht etwa einen Quadratmeter Grundfläche für sich und einen Stützpfahl. Der Baum trägt normal große, leckere Äpfel und wird ungeschnitten bis 4 m hoch, kann aber auf 2 m Höhe gehalten werden. Jedes Jahr im Winter kürzt du die Seitentriebe auf 20 cm. Säulenäpfel können auch als Hecke gepflanzt werden; mit etwa 80 cm Abstand und 40 cm zur Grundstücksgrenze. Sie sind sehr dekorativ und bringen Obst.
- Säulenwacholder (Juniperus communis) wird je nach Sorte bis zu 3 m hoch, wächst aber streng säulenförmig und braucht nur etwa 80 cm in der Breite. Er strukturiert Heidegärten sehr wirkungsvoll
- Säulen-Felsenbirnen wie Rainbow Pillar (Amelanchier canadensis) wachsen zwar nicht streng säulenförmig, brauchen aber dennoch nur etwa 2,50 m Breite für sich. Dabei haben sie mit den strahlend weißen Blüten, den essbaren Früchten und der schönen Herbstfärbung alle anderen Vorteile ihrer Art.
- Der Feuerdorn 'Red Column' hat schöne rote Beeren und entwickelt selbst ohne Schnitt nur eine Wuchsbreite von etwa einem Meter, wird aber ca. 2,50 m hoch. Feuerdorn ist hitzeresistent und bei Vögeln beliebt.
Trau dich! Pflanze ein Ökosystem aus vielen kleinen Sträuchern möglichst vieler Arten! Du wirst erstaunt sein, wie groß dein kleines Paradies ist!

Tannenduft belebt die Sinne und schafft eine wohltuende Atmosphäre. Erfahre, wie der Duft entsteht und wie du ihn für Körper und Seele nutzen kannst.

Blühende Kletterpflanzen verwandeln triste Flächen in lebendige Blickfänge. Entdecke sechs wunderschöne Arten für Garten, Balkon oder Terrasse.

Wie und wann solltest Du Koniferen schneiden? Erfahre alles über den richtigen Rückschnitt und den Formschnitt für gesunde, schöne Nadelgehölze.
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.