Ähriger Ehrenpreis 'Weiß'
- ideal für trockenere Böden
- hellt mit weißen Blüten den Garten auf
- kompakter Wuchs
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 35068
Versand in 2 Wochen
- Wuchs
- kompakt
- Wuchshöhe
- 30 cm - 50 cm
- Blütezeit
- Juni - August
- Blüte
- reinweiße, kräftige lange Blütenrispen
- Lebensdauer
- mehrjährig
- Standort
- halbschattig - schattig
- Boden
- durchlässiger, trockener Boden, gerne Steingartenboden
- Schnitt
- nach der Blüte
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
Natürliche Eleganz auf dem Staudenbeet
Bunte Staudenbeete sind das Herzstück im Garten. Wer neben Rittersporn, Ringelblumen, Astern und Lupinen noch etwas Platz hat, sollte diesen mit dem Ährigen Ehrenpreis bepflanzen. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der weiß blühenden Staude.
Ähriger Ehrenpreis 'Weiß' (Veronica spicata 'Weiß') ist weniger bekannt als die blaue Variante, doch mindestens ebenso attraktiv. Ehrenpreis ist eine heimische Pflanze. Sie steht auf der Roten Liste gefährdeter Arten und ist nur noch selten in der Natur zu bewundern. Umso wichtiger ist der Erhalt der besonderen Art im Hobbygarten.
Ähriger Ehrenpreis liebt sonnige Standorte. Die mehrjährige Staude erreicht auf trockenen, durchlässigen Böden eine Höhe von dreißig Zentimetern und wird etwa ebenso breit. Das Substrat sollte lehmig und humos sein. Warme, sonnenverwöhnte Steingärten sind ausgezeichnet für die Bepflanzung mit Ährigem Ehrenpreis geeignet. Die kleinbleibenden Stauden machen als Hintergrundbepflanzung im Steingarten eine gute Figur. Wer einen Südbalkon zur Verfügung hat, kann den Ährigen Ehrenpreis in Balkonkästen und Kübeln kultivieren. Ähriger Ehrenpreis wächst kriechend und bildet schnell dichte Horste. Die ovalen bis lanzettlich geformten Blätter sind gegenständig angeordnet. Der Blattrand ist leicht gesägt. Nasse Wintermonate sind für den Ehrenpreis eine große Herausforderung. Schützen Sie die Staude mit einer Drainageschicht aus Kies vor der Feuchtigkeit.
Von Juli bis August erscheinen die in Ähren angeordneten unzähligen kleinen weißen Blüten. Sie bilden dichte weiße Trauben. Sogar die Staubgefäße sind weiß. Wenn sie sich im Wind sanft bewegen, ziehen sie nicht nur die Blicke der Gartenbesucher, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an. Beliebt sind die Blüten des Ährigen Ehrenpreises als Schnittblumen. Sie sind lange haltbar. Kombinieren Sie die weißen Blüten Ton in Ton mit anderen weißen und cremefarbenen Gartenblumen oder arrangieren Sie sie mitten im bunten Blumenstrauß. Bereits wenige Ähren in einer schlichten weißen Vase mit etwas Grün zusammengestellt, wirken zauberhaft.
Wenn Sie die verwelkten Blüten an der Pflanze regelmäßig entfernen, können Sie sich unter günstigen Bedingungen über eine zweite Blüte im Herbst freuen. Schneiden Sie im Spätherbst alle Stängel bodennah ab. Übrigens, wenn Sie sich zwischen weißen, rosafarbenen, roten und blauen Ehrenpreis-Variationen nicht entscheiden können, kombinieren Sie die verschiedenen Sorten einfach miteinander. Lassen Sie sich von dem harmonischen Farbspiel überraschen!
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Wie gelingt das Einpflanzen einer Hecke richtig? Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt Dir ein gesunder Start für Deine Gartenbegrenzung.

Azaleen brauchen keinen Schnitt – können aber davon profitieren. Erfahre, wie Du Deine Pflanze richtig zurückschneidest und in Form bringst.

Azaleen richtig platzieren: So finden Garten- und Zimmerazaleen den passenden Standort.
Ähnliche Produkte
niedrigbleibende Sorte
für die erste Beetreihe
passt gut zu Polsterphlox
farbenfroher Hingucker
perfekt für Steingärten
schwachwüchsig
schöne Farnkombination aus lila und gelb
ideal für Steingärten
Blüten öffnen sich bei Mittagssonne
Klassiker im Steingarten
trägt viele schöne Blüten
winterhart bis - 12 °C
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
blüht nochmal nach Rückschnitt
widerstandsfähig gegen Krankheiten
Nährstaude für Bienen und Schmetterlinge
Bienenmagnet
ideal für Steingärten
zahlreich blühend
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
passt zu Fleisch, Fisch & Marinaden
Würzkraut der mediterranen Küche
liebt sonnige Standorte
bunter Blickfang im Garten
farbenfrohe Mischung
schöne Herbstfärbung
ideal für sonnige Standorte
große und auffällige Blütendolden
aufrechter Wuchs
farbenfrohe Mischung
ideal für Steingärten oder Kübel
verdrängt Unkraut
blüht nochmal nach Rückschnitt
widerstandsfähig gegen Krankheiten
Nährstaude für Bienen und Schmetterlinge
extrem viele Blüten
strahlend weiße Blütenpracht
perfekt für Kübelbepflanzung
extrem viele Blüten
dichter Wuchs
keine Vernalisation nötig
besonders schön in Bauerngärten
reichblühend
super für Gartenanfänger
winterhart
halbschattig bis schattiger Standort
verbreitet sich durch sporen
Frühjahrsblüher von April bis Juni
niedrigwachsender Polsterteppich
entzückender Frühjahrsgruß
gut auf trockenen Böden
zahlreiche kleine Blüten
polsterartiger Wuchs