Ähriger Ehrenpreis 'Blau'
- ideal für trockenere Böden
- schöne Schnittpflanze
- dunkelblaue Blütenrispen
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten Nummer: 35067
Lieferbar in 3 - 5 Werktagen
Lieferbar in 10 Werktagen
- Wuchs
- kompakt
- Wuchshöhe
- 30 cm - 50 cm
- Blütezeit
- Juni - August
- Blüte
- tief blaue, kräftige lange Blütenrispen
- Lebensdauer
- mehrjährig
- Standort
- sonnig - halbschattig
- Boden
- durchlässiger, trockener Boden, gerne Steingartenboden
- Schnitt
- nach der Blüte
- Kübelhaltung
- ja, ab 10 - 20 Liter
- Lieferform
- Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum
- ganzjährig
Eine wilde Rarität für besondere Gärten!
Wer sich diesen tiefblauen Ehrenpreis in den Garten holt, beweist nicht nur einen guten Geschmack, sondern auch einen ausgeprägten Sinn für den Erhalt unserer Natur. Denn diese Ursprungsart, die auch als Ähriger Blauweiderrich bezeichnet wird, steht in Deutschland auf der roten Liste und wird als gefährdet eingestuft. Ähriger Ehrenpreis ist daher leider nur noch selten in der freien Natur zu finden und für den Hobbygärtner damit umso wertvoller. Die mehrjährige Staude ist eine wahre Sonnenanbeterin. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie sich auf trockenen Standorten wie Sandwiesen, Kiesfeldern, Schotter und sogar Dünen am wohlsten fühlt. Wichtig, vor allem für die Wintermonate, ist eine gute Drainage. Staunässe mag Ähriger Ehrenpreis nämlich überhaupt nicht. Ein optimaler Wuchs ist gewährleistet, wenn der Boden durchlässig und eher trocken ist. Ein lehmig-sandiger und humoser Boden lässt sich auch im eigenen Garten leicht herstellen, sodass dem Einzug von Veronica spicata, so der lateinische Name, nichts mehr im Wege steht. Auch eine Anpflanzung in einem bereits vorhandenen Steingarten ist vollkommen problemlos und kann neuen Schwung in etablierte Garten-Ensemble bringen. In Einzelstellung und als Staudenpartner kommt diese wunderschöne Ehrenpreissorte besonders gut zur Geltung und kann durch das Spiel mit verschiedenen Staudenhöhen einen reizvollen Rahmen geben. Als Dank für besondere Fürsorge blüht Ähriger Ehrenpreis, je nach Lage, von Ende Juni bis August. Besondere Pflegemaßnahmen braucht diese wild anmutende Schönheit nicht. Doch spätestens im Oktober sollten die Stängel bis auf die Hälfte hinunter geschnitten werden. Die oberirdischen Pflanzenteile werden im Winter vollständig zurückgezogen und treiben dann im Frühjahr zuverlässig wieder neu aus. Alle Veronica-Arten sind im Allgemeinen als sehr robust, wüchsig und gesund zu bezeichnen. Die langen endständigen Blüten sind sogar als Schnittblumen in der Vase sehr haltbar und sehen besonders reizvoll mit Margeriten, Jungfer im Grünen und Kornblumen aus. Gegenständige Laubblätter, in einem tiefsatten grünen Farbton, und viele kleine dunkelblaue Blüten, die als Ähren ausgebildet werden, machen diese ca. 30 cm hohe Staude zu einer wahren Augenweide. Für ein prachtvoll wogendes Blütenmeer sollten Sie pro Quadratmeter verfügbarer Gartenfläche bis zu 17 Pflanzen einplanen. Im Beet kombiniert mit Lupinen, Rittersporn, Kornblumen, Bergastern und anderen farblich passenden Stauden können die verschiedenen Blau-Lilaschattierungen in ihrer gesamten Pracht aus der Ferne fast wie ein impressionistisches Gemälde wirken. Auch in kleineren Gruppen, zum Beispiel direkt am Sitzplatz, ist diese Veronica-Art hervorragend aufgehoben und kann gut platziert zur Auflockerung beitragen. Egal, ob als Akzent in Einzelstellung oder als Ergänzung im Staudenbeet - Ähriger Ehrenpreis ist etwas Besonderes. Auch in Ihrem Garten!
Fragen vor dem Kauf
Infos zu Paketlaufzeiten und unserem sorgfältigem Versand findest du hier:
Wenn du Hilfe brauchst, erreichst du über das Kontaktformular schnell einen Mitarbeiter. Per Telefon sind wir unter 04123 90380 zu unseren Geschäftszeiten erreichbar.
Nicht ganz, denn die Bilder in unserem Shop zeigen dir, wie die Pflanze später in deinem Garten aussehen wird. Die gelieferten Pflanzen können je nach Jahreszeit etwas anders aussehen.
Manchmal werden die Pflanzen vor dem Versand zurückgeschnitten, um ein besseres Anwachsen zu gewährleisten. Außerdem sehen viele Pflanzen im Herbst naturgemäß weniger prachtvoll aus als im Frühling oder Sommer. Das Aussehen hängt also auch von der Jahreszeit ab – wir garantieren aber, dass die Pflanzen gesund und bereit für einen guten Start in deinem Garten sind!
Die meisten unserer Pflanzen stammen aus eigener Produktion oder aus der direkten Umgebung im Baumschulgebiet Pinneberg. Das sorgt nicht nur für kurze Lieferwege, sondern garantiert auch eine optimale klimatische Anpassung.
Einige wenige Pflanzen beziehen wir aus dem europäischen Umland, beispielsweise aus den Niederlanden.
Tipps und Inspiration findest du in unserem Blog, der viele hilfreiche Infos rund um die richtige Pflanzenwahl bietet.
Außerdem geben dir die Informationen direkt bei den Pflanzen im Shop einen guten Überblick. Hier findest du wichtige Hinweise zu Standort, Pflegeleichtigkeit und weiteren Eigenschaften – so kannst du sicher sein, dass die Pflanze perfekt zu deinem Garten passt!
Ratgeber

Steigende Temperaturen machen Schatten im Garten immer wichtiger. Hier erfährst du, welche schnellwachsenden Bäume und Sträucher nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Bodendecker bieten eine pflegeleichte Möglichkeit, den Garten dauerhaft zu begrünen. Erfahre hier, welche Pflanzen sich eignen und wie sie richtig gepflanzt und gepflegt werden.

Ein ausreichender Pflanzabstand sorgt bei Erdbeeren für eine gesunde Entwicklung und eine ertragreiche Ernte. Erfahre hier, wie du deine Pflanzen optimal platzierst – im Beet und auf dem Balkon.
Ähnliche Produkte
Klassiker im Steingarten
leuchtend gold-gelbe Blüten
sehr kompakt
gute Bienenweide
kräftige Blütenfarbe
ideal für Steingärten
exotische Blüte
bringt Abwechslung in den Garten
ideal zur Pflanzung am Teichrand
dekorativer Fruchtstand nach der Blüte
blüht bis in den Herbst
für vordere und mittlere Beetabschnitte
ideal für Steingärten
zahlreiche Blüten
polsterartiger Wuchs
Klassiker im Beet
Rückschnitt fördert Nachblüte
insektenfreundlich
Magnet für Schmetterlinge und Hummeln
angenehm duftende Blüten
intensiv violette Blüten
besonders schöne Begleitpflanze
puschelige Ähren
sehr anspruchslos
extrem viele Blüten
dichter Wuchs
keine Vernalisation nötig
Insektenpflanze mit starkem Duft
Anspruchslos und trockenheitsresistent, auffallender Blütenbusch
Extra lange Blütenzeit
weißer Blütenteppich im Sommer
duftender Bodendecker
schnell wachsend
farbenfrohe Mischung
ideal für Steingärten oder Kübel
verdrängt Unkraut
ideal für Steingärten
trockenheitsresistent
strahlend weiße Blüten
sehr schöne Fernwirkung
hellt den Garten auf
Sommerblüher
besonders schön in Bauerngärten
reichblühend
super für Gartenanfänger
Frühjahrsblüher von April bis Juni
niedrigwachsender Polsterteppich
entzückender Frühjahrsgruß
gelbe bis rote Blüten
lange Haltbarkeit in der Vase
begehrte Futterquelle von Bienen
gut auf trockenen Böden
zahlreiche kleine Blüten
polsterartiger Wuchs
bunter Blickfang im Garten
Frühjahrsblüher
tragen ab Herbst schöne Fruchtstände