Rosen kombinieren – die besten Begleitpflanzen

Rosen lassen sich perfekt mit Stauden, Gräsern oder Kräutern kombinieren. Hier erfährst du, welche Pflanzen gut zusammenpassen und welche Vorteile sie bieten.

Rosen und Begleitpflanzen vor einer Kirche

Rosen sind allein schon ein Blickfang, doch in Kombination mit anderen Pflanzen entfalten sie ihre volle Wirkung. Begleitpflanzen sorgen nicht nur für eine harmonische Optik, sondern können auch Schädlinge fernhalten und das Risiko für Krankheiten mindern.

Ob Stauden, Gräser oder Kräuter – die richtige Kombination bringt Struktur ins Beet und unterstreicht die Schönheit der Rosen. Wichtig ist, dass die Begleitpflanzen ähnliche Standortansprüche haben:

Rosen mit Stauden kombinieren

Lavendel

Stauden sind mehrjährige Pflanzen und daher perfekte Begleiter für Rosen. Sie ergänzen das Beet dauerhaft und setzen farbliche Akzente.

Rosen mit Gräsern kombinieren

Stauden sind mehrjährige Pflanzen und daher perfekte Begleiter für Rosen. Sie ergänzen das Beet dauerhaft und setzen farbliche Akzente.

Rosen mit Kräutern kombinieren

Stauden sind mehrjährige Pflanzen und daher perfekte Begleiter für Rosen. Sie ergänzen das Beet dauerhaft und setzen farbliche Akzente.

Farben geschickt kombinieren

Neue Rosenbegleiter shoppen

Sonnenbraut 'Short'n Sassy'
Sonnenbraut ‚Short’n Sassy‘
Helenium x cultorum ‚Short ’n Sassy‘
7,99 €
Details
Kleinblütige Bergminze 'Marvelette Blue'
Kleinblütige Bergminze ‚Marvelette Blue‘
Calamintha nepeta ‚Marvelette Blue‘
3,99 €
Details
Sonnenröschen 'Weiß' - 3 Stück
Sonnenröschen ‚Weiß‘ – 3 Stück
Helianthemum
11,99 €
3 Stck. (4,00 € / 1 Stck.)
Details
Hoher Rittersporn 'Delphi's Holland Glorie'
Hoher Rittersporn ‚Delphi’s Holland Glorie‘
Delphinum x elatum ‚Delphi’s Hollands Glorie‘
12,99 €
Details
Bartfaden 'Onyx and Pearls'
Bartfaden ‚Onyx and Pearls‘
Penstemon digitalis ‚Onyx and Pearls‘
5,99 €
Details
Mittagsblume 'SunDiamonds Red' - 3 Stück
Mittagsblume ‚SunDiamonds Red‘ – 3 Stück
Delosperma ‚SunDiamonds Red‘
ab 8,99 €
3 Stck. (3,00 € / 1 Stck.)
Details
Wolfsmilch 'Miners Merlot'
Wolfsmilch ‚Miners Merlot‘
Euphorbia ‚Miners Merlot‘
7,99 €
Details
Kerzen-Knöterich 'J. S. Caliente'
Kerzen-Knöterich ‚J. S. Caliente‘
Bistorta amplexicaulis ‚JS Caliente‘
11,99 €
Details
Thymian 'Evergreen Compact'
Thymian ‚Evergreen Compact‘
Thymus vulgaris ‚Evergreen Compact‘
3,99 €
Details
Polsterphlox Mischung - 4 Pflanzen
Polsterphlox Mischung – 4 Pflanzen
Phlox subulata
ab 11,04 €
4 Stck. (2,76 € / 1 Stck.)
Details
Großblumiges Mädchenauge 'Solar Mellow'
Großblumiges Mädchenauge ‚Solar Mellow‘
Coreopsis grandiflora ‚Solar Mellow‘
4,79 €
Details
Großblumiges Mädchenauge 'Solar Moon'
Großblumiges Mädchenauge ‚Solar Moon‘
Coreopsis grandiflora ‚Solar Moon‘
4,79 €
Details
Mittagsblume 'SunDiamonds White' - 3 Stück
Mittagsblume ‚SunDiamonds White‘ – 3 Stück
Delosperma ‚SunDiamonds White‘
ab 8,99 €
3 Stck. (3,00 € / 1 Stck.)
Details
Farn-Fiederpolster 'Allstar' - 3 Stück
Farn-Fiederpolster ‚Allstar‘ – 3 Stück
Cotula squalida
ab 9,99 €
3 Stck. (3,33 € / 1 Stck.)
Details
Ehrenpreis 'First Love'
Ehrenpreis ‚First Love‘
Veronica long. ‚First Love‘
8,99 €
Details
Mädchenauge 'Ruby Frost'
Mädchenauge ‚Ruby Frost‘
Coreopsis verticillata
7,49 €
Details
Sonnenhut 'Cheyenne Spirit' - 3 Stück
Sonnenhut ‚Cheyenne Spirit‘ – 3 Stück
Echinacea ‚Cheyenne Spirit‘
ab 9,99 €
3 Stck. (3,33 € / 1 Stck.)
Details
Salbei 'Berggarten'
Salbei ‚Berggarten‘
Salvia officinalis ‚Berggarten‘
3,99 €
Details

Community

Gärtner mit Schaufel

2 Antworten

  1. Hallo,

    meine Rosen grenzen an die Kirschlobeerhecke des Nachbargartens. In den ersten Jahren ging es ihnen noch ganz gut, doch jetzt, nach etwa 9 Jahren, geht es meinen Rosen schlechter. Der Kirschlorbeer wuchert in die Höhe und in die Breite, verdrängt meine armen Rosen und sie tragen immer weniger Blüten, zeigen sich welk und haben Rost. Außerdem duften sie nicht mehr so intensiv. Einige kaum mehr.
    Mich würde sehr Ihre Meinung bzgl. der Nachbarschaft zum Kirschlorbeer interessieren. Und natürlich Ihr Rat!
    Schönen Gruß

    Irene Oberst

    1. Rosen direkt neben einem alten Kirschlorbeer leiden mit der Zeit fast immer. Er nimmt ihnen Licht und Nährstoffe, seine Wurzeln breiten sich stark aus, und das dichte Laub fördert Pilzkrankheiten. Die Rosen blühen weniger, wirken geschwächt und verlieren Duft – genau wie bei dir.

      Da der Kirschlorbeer dem Nachbarn gehört, kannst du nur auf deiner Seite handeln: überhängende Äste zurückschneiden, im Boden einen Wurzelschnitt machen und die Rosen gut pflegen – also regelmäßig düngen, mulchen und wässern. Langfristig bleiben sie an diesem Standort aber im Nachteil. Ein Standortwechsel wäre die bessere Lösung, wenn du die Rosen erhalten willst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert