Azaleen richtig pflanzen: Tipps für Standort, Boden und Blüte
Du willst Azaleen im Garten pflanzen? Erfahre, welche Sorten winterhart sind, welchen Boden sie brauchen und worauf Du beim Standort achten musst.

Azaleen zählen zu den beliebtesten Blühsträuchern im Garten. Ihre leuchtenden Farben und kompakte Wuchsform machen sie zu echten Hinguckern im Frühjahr. Damit Azaleen gesund wachsen und reichlich blühen, ist der richtige Standort und eine angepasste Bodenbeschaffenheit entscheidend. Hier erfährst Du, wie Du Deine Azaleen richtig pflanzt und pflegst.
Winterharte Sorten wählen
Nicht jede Azalee eignet sich für die Pflanzung im Freien. Nur winterharte Sorten wie Japanische Azaleen oder Pontische Azaleen vertragen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Zimmerazaleen hingegen sollten nur im Haus oder Wintergarten gehalten werden.
Empfehlungen aus unserem Shop:
-
Japanische Azalee 'Canzonetta'
-
Japanische Azalee 'Maruschka'
-
Duftazalee 'Sommerduft'

Japanische Azalee 'Maruschka'
Der richtige Standort für Azaleen
Azaleen bevorzugen einen halbschattigen Platz im Garten. Ideal sind geschützte Standorte auf der Ost- oder Westseite des Hauses oder im lichten Schatten größerer Sträucher oder Bäume. Zu viel Sonne führt schnell zu Blattverbrennungen, zu viel Schatten reduziert die Blühte.
Bodenansprüche: Sauer und humos
Azaleen benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlüftet und humos sein. Ist der Gartenboden zu sandig, versickert Wasser zu schnell und Nährstoffe werden ausgewaschen. Abhilfe schafft die Beimischung von Rhododendronerde oder humusreicher Pflanzerde, z.B. frux Hochbeeterde.
Was ist ein Steckholz?
Ein Steckholz ist ein verholztes Triebstück der Rose ohne Blätter, welches ab Herbst oder Winter geschnitten wird.
Vorbereitung und Pflanzung
Pflanzloch etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen ausheben
Rhododendronerde einarbeiten und ggf. mit Sand vermischen (bei Staunässegefahr)
Azalee einsetzen und mit Erde auffüllen
Leicht andrücken und gründlich wässern
Nach dem Pflanzen mulchen (z. B. mit Rindenmulch), um Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken

Zusammenfassung
Azaleen sind pflegeleicht, wenn sie an einem halbschattigen Standort mit saurem, humosem Boden wachsen dürfen. Mit der Wahl winterharter Sorten und der richtigen Pflanzerde schaffst Du optimale Bedingungen für eine reiche Frühjahrsblüte. Entdecke in unserem Shop die passenden Azaleen für Deinen Garten.
Azaleen shoppen:

Community
