
- Artikel-Nr.: 40551
Durch die Betätigung des Buttons "Benachrichtigung" erklären Sie sich einverstanden mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Produktinformationen zu Dachwurz Bronco
Lieferung
- Lieferform Im Topfballen
- Lieferzeitraum Januar - Dezember
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Wuchshöhe 7 cm - 15 cm
- Blatt Rotlaubig.
- Blütezeit Mai - Juni
- Blüte Rosane Blüten.
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - sonnig
Beschreibung - Dachwurz Bronco
Dachwurz "Bronco" (Sempervivum Hybride Bronco)
Die Dachwurz hat viele Namen: Einige kennen sie auch als Steinwurz, Donnerwurz, Steinrose, Bart des Jupiter, Dachlauch oder Donnersbart.
Ihnen allen gemein ist aber der botanische Name Sempervivum:
er bedeutet "immer lebendig" und verrät uns, dass Semperviva zuverlässig auch unter schwierigen Bedingungen wachsen, blühen und gedeihen. Sie sind extreme Hungerkünstler und kommen auch längere Zeit, ähnlich wie Kakteen, ohne Wasser aus.
Der Name "Dachwurz" stammt noch aus Zeiten Karls des Großen, der bereits im ersten Jahrhundert nach Chr. die Bauern anwies, je eines dieser Gewächse auf die Dächer ihre Häuser zu pflanzen. Die ihr nachgesagten magischen Kräfte sollten einen Blitzschlag verhindern. Der Wahrheitsgehalt und damit der blitzabweisende Effekt der Steinwurz liessen sich im weiteren Verlauf der Geschichte nicht nachweisen, trotzdem finden sich noch heute zahlreiche Vertreter der Steinrosen auf Höfen und Dächern.
Bekannt ist dagegen, dass der Saft der Sempervivum als Heilsalbe angewandt wurde. Noch heute ist diese Creme unter dem Namen Aloe Vera bekannt. Sie findet in der Kosmetik und in der Medizin Verwendung, gilt als schmerzstillend und entzündungshemmend ebenso wie feuchtigkeitsspendend.
Wer die hübschen Steinrosen einmal zu sich nach Hause geholt hat, den packt sicher auch bald die Sammelwut: es gibt über 3000 verschiedene Sorten des Dickfleischgewächses und jede für sich ist ein Juwel.
Dachwurze eignen sich hervorragend für Steingärten oder zum Bepflanzen von Kübeln, ergänzen sich in ihren vielfältigen Farben und Größen und sind dabei pflegleicht bis anspruchslos. Auf trockenem Boden oder in Felsspalten, wie zum Beispiel als Farbtupfer in Trockenmauern, zeigen sie ihr wahres Können. Dabei sind sie jedoch keine reinen "Mauerblümchen", sondern bestechen den Betrachter durch ihre schlichte Schönheit.
Die rosettenförmigen Blätter verleihen jeder Dachwurz das gewisse Etwas. Sie erinnern an die Blüten einer Seerose, in unterschiedlichsten Farben und Größen. Blüht die Dachwurz, bildet sich in ihrer Mitte ein Stengel mit kleinen rosafarbenen Blüten, der nach der Blütezeit abstirbt.
Die Dachwurz Bronco entzückt mit ihren kräftigen, fleischigen, rot-grünen Blättern, die mit der pinken Blüte im Mai bis Juni zu einem echten Highlight im Steingarten, auf der Terrasse oder im Blumentopf wird.
Sie eignet sich bestens für Anfänger und Fortgeschrittene, ist pflegeleicht, und nimmt es auch nicht übel, wenn man sie längere Zeit nicht giesst. Drinnen sollte sie trocken und sonnig stehen, nur Zugluft und Staunässe verträgt sie nicht.
Sie vermehrt sich über Tochterrosetten, die abgeteilt und in einzelne kleine Töpfchen zur weiteren Aufzucht gesetzt oder bei der Mutterpflanze belassen werden können. Im Beet oder an einer Mauer entwickelt sich so schon bald ein wunderschöner Teppich aus Rosetten in zart rot-bräunlichen Grüntönen.
Besonders beliebt sind Steinwurze bei Deko-Fans
Zur Dekoration können sie eigentlich in alle möglichen und unmöglichen Pflanzgelegenheiten gesetzt werden: zusammen mit ihren Artgenossen schmücken sie alte oder rostige Kupferkannen, angeschlagenes Teegeschirr oder verleihen ausgelatschten Kindergummistiefeln neues Leben.
Wer gerne bastelt, kann auch in einem Holzeimer eine Miniatur-Landschaft aus Sempervivum und Steinen erstellen. Zwergenhafte Treppchen lassen sich leicht aus im Wald gesammelten Stöcken und Zweigen bauen, kleine Häuschen bastelt man schnell aus kaputten Blumentöpfen; Moos verleiht dem ganzen Arrangement noch einen märchenhaften Touch.
Die robuste Hauswurz liebt die Sonne. Ist es zu schattig, verliert sie ihre typische Form und streckt sich in Richtung Licht, die Pflanze bildet weniger Tochterrosetten aus und blüht nicht. Hauswurze eignen sich hervorragend für Steingärten, Dachflächen, Mauerfugen und Mauerkronen. Auch Tuff- und Kalksteine können in ihren Höhlungen und Vertiefungen ausgezeichnet mit verschiedenen Hauswurz-Arten und Sorten bepflanzt werden. Kombinieren Sie Hauswurze auch mit Partnern, die gleiche bzw. ähnliche Standortansprüche haben. Gute Partner sind niedrige Fetthenne, Kuhschelle, Hungerblümchen, Katzenpfötchen, kriechender Thymian, kleine Gräser oder verschiedene Steinbrech-Arten.
Bewertungen für Dachwurz Bronco 1
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 24h
Gew. versandfertig in ca. 7 Werktagen
Derzeit nicht verfügbar
Gew. versandfertig in ca. 24h