Inflationsausgleich - Wir schenken Ihnen 7% Rabatt auf Ihre Bestellung. Geben Sie beim Checkout den Code 'FRUEHLINGSERWACHEN2023' an. Gültig bis 31.01.2023.
Lieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Februar
4 gute Gründe für Violettblaues Duftveilchen 'Königin Charlotte'
- breitet sich flächig aus
- kräftiger Blütenduft
- blüht von April bis Mai
- winterhart
Was Sie über Violettblaues Duftveilchen 'Königin Charlotte' wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im 9 cm Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Liefermenge 1 Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit stark duftend
- Wuchs kompakt, niedrig
- Wuchshöhe 5 cm - 15 cm
- Blatt grün, leicht gezahnt
- Blütezeit April - Mai
- Blüte violett-blau, duftend
- Duft leichter Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Anforderungen & Pflege
- Standort halbschattig - schattig
- Boden normaler Gartenboden
- Schnitt im Herbst kompletter Rückschnitt
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzabstand ca. 15 - 20 cm
- Düngung gerne einen Universaldünger verwenden
- Verwendung Steingärten, Wegränder
Produktinformationen Violettblaues Duftveilchen 'Königin Charlotte'
Dieses Veilchen ist stark duftend. Es blüht bereits im Vorfrühling von März bis April und hat viele kleine dunkelblau-violette Blüten.
Das Duftveilchen "Königin Charlotte" ist natürlich winterhart und kommt automatisch jeden Frühling neu aus der Erde. Die Wuchshöhe beträgt 10 cm, der Wuchs bleibt kompakt und geschlossen. Ein idealer Standort für dieses zarte Veilchen ist ein halbschattiger bis schattiger Fleck in Steingärten oder an Wegesrändern.
Kundenbewertungen für Violettblaues Duftveilchen 'Königin Charlotte'
Sehr gute Ware
Wunderschöne Pflanzchen, die sogar im Spätsommer zum Teil blühend bei mir ankamen. Sind inzwischen hervorragend angewachsen, und breiten sich, sicherlich Dank des sehr milden Herbstes, in meinem großen Balkonkasten aus.
ich habe viele dieser doch recht teuren Pflanzen gekauft, die sehr verkümmert bei mir angekommen sind. Im Frühjahr habe ich sie gepflanzt, viel gegossen und gehofft dass daraus noch etwas wird. Dem war leider nicht so. Kaum Blüten, und jetzt im Herbst habe ich jede Einzelne entsorgt. Ich bin sehr enttäuscht von der Qualität der Pflanzen :(
Sehr geehrte Kundin, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich hoffe sehr, dass Sie die Pflanzen noch nicht entsorgt haben. Es handelt sich ja um Stauden, die sich zum Herbst hin schon in den Erballen zurückziehen. Das entspricht der Natur dieser Pflanzen und ist keineswegs ein schlechtes Zeichen. Die Pflanzen treiben im nächsten Frühjahr aus der Wurzel wieder neu aus. Sie haben die Pflanzen ja auch erst direkt von der Blütezeit gepflanzt. Pflanzen brauchen immer erst ein wenig Zeit um gut einzuwurzeln. Sie danken es einem im Folgejahr, Ihr Garten Schlüter Team