3 gute Gründe für Bodendeckerrose 'Gärtnerfreude®' - ADR-Rose
- ein perfekter Bodendecker mit einer unvergleichlichen Blütenfülle
- glänzendes Laub
- Blüte hält die Farbe
Versandfertig in 6 - 8 Werktagen
Versandfertig in 6 - 8 Werktagen
Lieferzeitraum: ganzjährig
Was Sie über Bodendeckerrose 'Gärtnerfreude®' - ADR-Rose wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit pflegeleicht, sehr regenfest, nicht verblauend
- Wuchs stark verzweigt, flach niederliegend
- Wuchshöhe 40 cm - 50 cm
- Wuchsbreite 40 cm - 60 cm
- Blatt dunkelgrün, klein, stark glänzend, laubabwerfend
- Blütezeit Juni - September
- Blüte himbeerrot, klein-mittelgroß, stark gefüllt
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig
- Boden humoser Gartenboden
- Pflanzzeit ganzjährig
- Düngung Rosendünger, 6 Wochen nach Pflanzung
- Verwendung private und öffentliche Gärten, Rosenbeete, Kübel
Produktinformationen Bodendeckerrose 'Gärtnerfreude®' - ADR-Rose
Die auf Stamm veredelte Rose „Gärtnerfreude“ ist eine pflegeleichte, sehr regenfeste sowie nicht verblauende Rosensorte. Ihre kleinen, starkgefüllten Blüten erstrahlen in himbeerrot. Sie stehen immer in Dolden. Einen Kontrast zu den roten Blüten bildet das dunkelgrüne, kleine, stark glänzende Laub.
Viele Rosenarten sind frostempfindlich, so dass ein Schutz in der kalten Jahreszeit notwendig ist. Wir empfehlen Ihnen daher, die Stammrosen mit Tannenreisig zu bedecken und um die Krone einen mit Reisig gefüllten Leinensack zu binden, so sind ihre Rosen gut vor Frost geschützt.
Diese Rose wurde auf einem 60 cm Stamm veredelt.
Unser Tipp für schöne Rosen:
Wenn Sie Lavendel zwischen ihren Rosen pflanzen, verhindert der Duft den Lausbefall der Rosen.
Rosendünger ist wichtig für prächtige Blüten und grünes Laub der Rosen. Düngen Sie die Rose nicht direkt beim Pflanzen, sondern streuen Sie erst nach ca. 6 Wochen Dünger rundum die Rose.
Diese Rose ist mit dem ADR-Prädikat ausgezeichnet. ADR steht für "Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung" und gehört zu einer der schwersten Rosenprüfungen der Welt. Getestet werden Themen wie Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen, Winterhärte, Reichblütigkeit, Blüte, Duft und Wuchsform. Diese Eigenschaften werden über mehrere Jahre bewertet. Nur Rosen, die die Prüfung bestanden haben, erhalten das Prädikat "ADR-Rose".