Buchsbaum schneiden und in Form bringen

Die Buchsbäume erfreuen sich in Gärten großer Beliebtheit. Sie sind anspruchslos an den Standort und benötigen relativ wenig Pflege. Auf der anderen Seite lässt sich der Buchs hervorragend schneiden – auch geometrische oder phantasievolle Formschnitte sind sehr beliebt und können mit diesen Gehölzen gut umgesetzt werden. Als Kugel oder lange Hecke, als Pyramide oder Beeteinfassung sind die Buchsbäume echte Klassiker des Gartendesigns. Die Gewächse eignen sich für die ansprechenden Rückschnitte besonders, denn sie besitzen nicht nur außen, sondern auch innen saftig grüne Blätter. Gesunde Buchs-Pflanzen an günstigen Standorten vertragen auch ein kräftiges Stutzen ohne Probleme und wachsen relativ langsam, so dass sie im Laufe der Zeit wenig Arbeit machen.

Allgemeine Regeln für das Schneiden eines Buchsbaumes

Im Garten sollte der Buchs regelmäßig geschnitten werden, denn so kann ein kompakter und dichter Wuchs erreicht werden. Um Fehler beim Rückschnitt des Buchbaumes zu vermeiden, sollten ein paar Tipps beachtet werden:

1. Starke Sonneneinstrahlung vermeiden

Die Buchsbäume sollten an sehr sonnigen Tagen nicht geschnitten werden, da sie sonst Schaden nehmen können. Die beste Tageszeit für einen Rückschnitt sind die frühen Abendstunden. Bei wolkigem Himmel kann den gesamten Tag geschnitten werden.

2. Buchsbaum nicht an regnerischen Tagen schneiden

An regenreichen Tagen sollten die Buchsbäume ebenfalls nicht geschnitten werden, sonst kann unter Umständen eine Pilzinfektion begünstigt werden.

3. Scharfe Werkzeuge verwenden

Um die Pflanzen nicht unnötig zu verletzen und saubere Schnittstellen zu erhalten, sollten alle für den Schnitt genutzten Werkzeuge scharf sein. Wird die Pflanze verletzt, kann ihr Saft austreten und diese Stellen können sich (vor allem im Zusammenspiel mit Sonnenschein) braun färben. Geeignet sind beispielsweise Buchsbaumscheren mit kurzen Klingen (erleichtern den Formschnitt) und stabilen Griffen.

4. Werkzeuge nach Gebrauch reinigen

Unter den Buchsbäumen können übertragbare Krankheiten grassieren. Um eine unbemerkte Infektion oder andere Schädlinge nicht zu verbreiten, sollten die benutzten Werkzeuge nach dem Gebrauch gründlich gereinigt und desinfiziert werden.

5. Buchsbaum vor dem Schnitt wässern

Bevor der Buchsbaum geschnitten wird, sollte er eine großzügige Wassergabe erhalten. So soll das Schneiden erleichtert werden.

6. Nicht zu spät im Jahr schneiden

Der späteste Zeitpunkt für einen Buchsbaumschnitt ist der September. Danach sollten die Pflanzen nicht mehr gestutzt werden. Sie haben dann noch genügend Zeit sich zu regenerieren und frische Triebe können verholzen, so ist der Buchs vor Forstschäden geschützt.

7. Alte und kranke Zweige entfernen

Generell sollten bei einem Schnitt die alten, vertrockneten Zweige oder gar erkrankte Triebe entfernt werden.

Buchsbaumhecken richtig schneiden

Buchsbaumhecken umrahmen oftmals Kräuter- oder Blumenbeete, denn sie schaffen dort ein für die Pflanzen förderliches Mikroklima und halten starke Winde ab. Ein beliebter Buchsbaum für die Pflege als Hecke ist beispielsweise der anspruchslose "Buxus sempervirens arborescens". Durch einen groben Rückschnitt im Frühjahr und mindestens einen weiteren Pflegeschnitt im Spätsommer können diese Hecken gepflegt werden. Beim groben Rückschnitt können die jungen Triebe komplett bis zum verholzten Teil des Zweiges gekürzt werden. In das Holz des Vorjahres sollte jedoch nie geschnitten werden. Damit eine gerade Linie eingehalten wird, können Leinen gespannt werden an denen entlang geschnitten wird. Optimal ist es, wenn die Buchsbaumhecke durch den Schnitt eine Trapezform erhält und unten breiter ist als oben. So bekommen alle Teile der Pflanze gleichmäßig Licht.

Formschnitt: Buchsbaum in Form bringen

Symmetrische Formen sorgen für ein harmonisches Design im Garten und eignen sich zur Ergänzung architektonischer Elemente in der Anlage. Aus diesem Grund ist der Buchsbaum bereits seit Jahrhunderten im Bereich des Gartendesigns beliebt und in den Parkanlagen vieler Gutshäuser oder Schlösser zu finden. Buchsbäume eignen sich für einen ansprechenden Formschnitt und können sowohl in beliebte geometrische Formen, wie auch in fantasievolle frei gestaltete Motive geschnitten werden.

1. Der richtige Buchsbaum für den Formschnitt

Um ein spezielles Design zu erhalten, sollte der Baum zunächst die entsprechenden Grundlagen dafür mitbringen. Einige Buchsbaumarten, wie der Buchsbaum „Faulkner“, eignen sich beispielsweise aufgrund ihrer natürlichen Wuchsform besonders für den Schnitt als Kugel oder Halbkugel. Generell sind besonders langsam wachsende Arten zu bevorzugen, wenn ein besonderer Formschnitt geplant ist. Sie lassen sich gut schneiden und benötigen weniger Nacharbeit. Pflegeleicht, robust, frosthart und mit einem sehr langsamen Wuchs ausgestattet, ist unter anderem der Buchsbaum „Blauer Heinz“.

2. Wann wird der Buchs geschnitten?

Der erste kräftige Rückschnitt um das Gewächs in Form zu bringen, sollte im Frühjahr zwischen April und Mai erfolgen (es sollte nicht mehr frieren). Vor dem Rückschnitt ist eine vorherige Kontrolle auf Vogelnester ratsam.

3. Wie wird der Buchsbaum in Form geschnitten?

Um einen Buchsbaum in die gewünschte Form zu schneiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

· Frei Hand schneiden:

erfahrene Gärtner können sich an einen Schnitt aus freier Hand wagen. Hierfür wird der Buchsbaum Schicht für Schicht „abgetragen“. Ein versehentliches zu tiefes Einschneiden kann das Modell zerstören. Diese Methode ist eher etwas für Profis..

· Pappschablone für den Formschnitt selbst machen:

einige geometrische Formen, wie die Kugel, können durch den Einsatz einer Pappschablone leichter bearbeitet werden. Im Fachhandel gibt es jedoch auch stabile Schablonen aus Metall.

· Drahtschablonen:

für anspruchsvollere Schnittmodelle können Drahtschablonen aus dem Handel zum Einsatz kommen. Sie sind recht einfach in der Handhabung und werden beim Formschnitt „umschnitten“, also alle überstehenden Triebe werden entfernt. Je nach Art verbleiben die Drahtschablonen am Buchsbaum.

Regelmäßiger Pflegeschnitt um die Form des Buchsbaumes zu halten

Damit der Buchsbaum seine Gestalt behält, ist ein regelmäßiger Feinschnitt nötig. Durch diesen wird zudem ein dichter Wuchs innerhalb der vorgegebenen Struktur angeregt.

· Wann sollte der Pflegeschnitt erfolgen?

Der Pflegeschnitt sollte nach Bedarf erfolgen. Der August ist ein passender Monat, wesentlich später im Jahr sollte der Baum nicht mehr geschnitten werden. Bei sehr wuchsstarken Arten kann der Schnitt öfter nötig sein.

· Welche Zweige werden entfernt?

Beim Pflegeschnitt werden die über die Form hinaus wachsenden Zweige des Buchsbaumes entfernt. Soll das Modell an Größe gewinnen, beispielsweise beim Kugelschnitt, sollten die jungen Triebe gleichmäßig und leicht gestutzt werden, ein Teil des neuen Triebes bleibt dabei erhalten.
Tags: Pflege
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Durch die Betätigung des Buttons "Speichern" erklären Sie sich einverstanden mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.