VERSANDSTOPP - Wir sind in der Winterpause! Der Versand für Zubehör, Saat und Blumenzwiebeln startet wieder Mitte Januar. Aufgrund der Winterperiode werden Stauden & Gehölze voraussichtlich ab Mitte Februar versendet.
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
17,49 € *
Inhalt:
1 Pflanze/n
Derzeit nicht verfügbar
Was Sie über Rhabarber 'Feuerschwert' - Kleine Gartenforscher wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im 3 Liter Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Packungsinhalt 1 Stück
- Liefermenge eine Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Wuchs flach, breit, locker, buschig, ausladend
- Wuchshöhe 90 cm - 120 cm
- Wuchsbreite 50 cm - 120 cm
- Blatt groß, leicht gewellt, an roten Stängeln
- Blütezeit Juni - Juli
- Blüte creme-weiß, hoch, üppig, sehr imposant - sollte herausgebrochen werden, für eine größere Ernte
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Frucht vitaminreich, nicht mit Schnitt ernten, sondern Stängel herausdrehen
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden nährstoffreicher und feuchter Boden
- Schnitt herausbrechen und herausdrehen ersetzen den Schnitt
- Kübelhaltung ja, ab 35 - 45 Liter
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Pflanzabstand ca. 100 cm
- Düngung organischer Dünger, Kompost, Hornspäne
- Verwendung Obstgarten, Kübel, Beete, naturnahe Gärten
Weitere Informationen
- Sonstiges die ersten beiden Jahre nicht ernten
Produktinformationen Rhabarber 'Feuerschwert' - Kleine Gartenforscher
Rhabarber 'Feuerschwert' - Erinnerungen an Oma´s Kuchenküche!
Rhabarber zählt ja ein bisschen zu den in Vergessenheit geratenen Gemüsen! Ja, tatsächlich, Rhabarber ist kein Obst, sondern ein Gemüse! Das wissen die wenigsten Erwachsenen, und schon gar nicht die Kinder! Aber wer von den Großen kann sich nicht an den süß-säuerlichen Geschmack von Omas Rhabarberkuchen erinnern. Der Frühsommer-Garten-Geschmack schlechthin! Damit auch die Kleinen später mal auf diese Erinnerungen zurückgreifen können, gibt's für kleine Gartenforscher den Rhabarber 'Feuerschwert'. Mit diesem Namen wird schon mal die Neugierde entfacht ... und dann ist der Weg zum ersten selbst gemachten Gugelhupf nicht mehr weit. Ein köstliches Rezept wird übrigens mit 'Feuerschwert' mitgeliefert, damit die Vorfreude schon einmal geweckt wird! Ein bisschen Geduld brauchen kleine Gartenforscher nämlich, bis geerntet werden darf. Zwei Jahre sollte man den Rhabarber anwachsen lassen, damit er reichlich Ertrag liefert!
Aber in dieser Zeit gibt es viel anderes zu entdecken! Warum kommen die großen Blätter im Frühjahr zuerst als feste, rote Kugeln aus der Erde? Wie können sich die so klein machen? Warum haben die Stängel Rillen? Hast du schon einmal so eine Blüte gesehen? Und warum hängen da so viele Samen? Lauter Fragen, nach deren Antworten Kinder am liebsten gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa forschen!
Damit Rheum rhababarum 'Feuerschwert' Großen und Kleinen Freude macht, sollte er sonnig bis halbschattig auf einem nährstoffreichen und feuchten Boden stehen. Die vitaminreichen Stängel werden bei der Ernte übrigens nicht abgeschnitten, sondern herausgedreht. Eine Arbeit, die Kindern garantiert Spaß macht! Ab dem späten Juni ist Schluss mit ernten, denn dann steigt der Oxalsäure-Gehalt im Gemüse an und das trübt den Genuss! Von Juni bis Juli bilden sich creme-weiße, hohe Blütenstände. Diese Stängel sollten herausgebrochen werden, da sie der Pflanze viel Kraft kosten. Für Forschungszwecke darf jedoch auch einmal einer weiter wachsen! 'Feuerschwert' braucht viel Platz! Der breite, ausladende Wuchs kann bis 120 cm breit werden und eine ebensolche Höhe erreichen. Nicht vergessen: regelmäßig mit Kompost oder Hornspänen düngen! Und wenn mal Fragen zur Pflege auftauchen, dann darf auch gern unter https://www.kleine-gartenforscher.de/rhabarber/ nachgelesen werden!
Rhabarber 'Feuerschwert' eignet sich für Beete im eigenen Obstgarten und für naturnahe Gärten. In großen Kübeln kann er auch auf Terrasse oder Balkon wachsen. Und natürlich ist er ideal für gemeinsame Garten- und Nascherlebnisse mit den eigenen Kindern oder Enkelkindern!
Aber in dieser Zeit gibt es viel anderes zu entdecken! Warum kommen die großen Blätter im Frühjahr zuerst als feste, rote Kugeln aus der Erde? Wie können sich die so klein machen? Warum haben die Stängel Rillen? Hast du schon einmal so eine Blüte gesehen? Und warum hängen da so viele Samen? Lauter Fragen, nach deren Antworten Kinder am liebsten gemeinsam mit Mama, Papa, Oma oder Opa forschen!
Damit Rheum rhababarum 'Feuerschwert' Großen und Kleinen Freude macht, sollte er sonnig bis halbschattig auf einem nährstoffreichen und feuchten Boden stehen. Die vitaminreichen Stängel werden bei der Ernte übrigens nicht abgeschnitten, sondern herausgedreht. Eine Arbeit, die Kindern garantiert Spaß macht! Ab dem späten Juni ist Schluss mit ernten, denn dann steigt der Oxalsäure-Gehalt im Gemüse an und das trübt den Genuss! Von Juni bis Juli bilden sich creme-weiße, hohe Blütenstände. Diese Stängel sollten herausgebrochen werden, da sie der Pflanze viel Kraft kosten. Für Forschungszwecke darf jedoch auch einmal einer weiter wachsen! 'Feuerschwert' braucht viel Platz! Der breite, ausladende Wuchs kann bis 120 cm breit werden und eine ebensolche Höhe erreichen. Nicht vergessen: regelmäßig mit Kompost oder Hornspänen düngen! Und wenn mal Fragen zur Pflege auftauchen, dann darf auch gern unter https://www.kleine-gartenforscher.de/rhabarber/ nachgelesen werden!
Rhabarber 'Feuerschwert' eignet sich für Beete im eigenen Obstgarten und für naturnahe Gärten. In großen Kübeln kann er auch auf Terrasse oder Balkon wachsen. Und natürlich ist er ideal für gemeinsame Garten- und Nascherlebnisse mit den eigenen Kindern oder Enkelkindern!
Kundenbewertungen für Rhabarber 'Feuerschwert' - Kleine Gartenforscher
Kostenloser Versand in DE ab 100 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Hierzu passende Produkte
Kunden kauften auch
Zuletzt angesehen