Inflationsausgleich - Wir schenken Ihnen 7% Rabatt auf Ihre Bestellung. Geben Sie beim Checkout den Code 'FRUEHLINGSERWACHEN2023' an. VERLÄNGERT bis zum 15.02.2023
Lieferung erfolgt voraussichtlich ab Mitte Februar
Lieferzeitraum: Oktober - Mai
Was Sie über Zwerg-Apfel 'Roter Berlepsch' wissen sollten:
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit höchster Vitamin-C-Gehalt
- Wuchs Schwachwüchsig, gut für kleine Gärten geeignet
- Wuchshöhe 200 cm - 250 cm
- Blütezeit April - Mai
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack saftig, sehr ausgewogen
- Genussreife Oktober/November - April
- Lagerfähigkeit sehr gut lagerfähig
- Fruchtreife/Ernte Oktober
- Frucht mittelgroß, grünlichgelb mir roten Backen
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig
- Boden normaler guter Gartenboden
- Schnitt im Winter, wenn frostfrei (Ruhephase)
- Verwendung Erwerbs- und Liebhaberanbau, Frischverzehr, Lagerung
Produktinformationen Zwerg-Apfel 'Roter Berlepsch'
Der Apfel 'Roter Berlepsch' ist eine Zwergform, die bereits 1880 aus den Sorten Ananasrenette und Ribston Pep gezüchtet wurde und eine großartige Tafelfrucht ist. Die Äpfel können bis zum nächsten Frühjahr gelagert werden.
Die Früchte des Apfels 'Roter Berlepsch' sind mittelgroß, grünlichgelb mit roten Backen und sehr wohlschmeckend. Der 'Rote Berlepsch' ist der Apfel mit dem höchsten Gehalt an Vitamin-C und auf einer Typ 9 Unterlage veredelt, die eine bessere Pflanzengesundheit, gute und starke Pflanzen und einen frühzeitigen Fruchtansatz garantiert. Als Befruchter dieser Sorte dienen 'Cox Orange' und 'Delbarestivale'.Kundenbewertungen für Zwerg-Apfel 'Roter Berlepsch'
Ich bin begeistert vom Roten Berlepsch
Wir haben seit gut 20 Jahren einen Roten Berlepsch, neben drei andern Apfelbäumen unterschiedlicher Sorten in unserm Garten.
Der Rote Berlepsch ist mit großem Abstand der Beste.
Der Baum hat eine schone Form.
Sein Holz ist nicht vermoost.
Er trägt zuverlässig reichlich Äpfel, die nicht sehr groß, dafür aber lange haltbar, saftig und sehr angenehm im Geschmack sind.
Wir essen diese den ganzen Winter über gerne.
Die Äpfel sind schon rot gefärbt.
Sie werden im Winterlager nicht mehlig.
Wir können sie bis Ostern essen.