28,99 € *
Inhalt:
1 Pflanze/n
Versandfertig in 6 - 8 Werktagen
Was Sie über Apfel 'Roter Planet' - Kleine Gartenforscher wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im 5 Liter Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Packungsinhalt 1 Stück
- Liefermenge eine Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Wuchs Wuchsform Busch, eher kleinbleibend
- Wuchshöhe 200 cm - 300 cm
- Wuchsbreite 150 cm - 250 cm
- Blatt grün, recht fest, vital
- Blütezeit April - Mai
- Blüte weiß, offen, einfach, mit einem Hauch von Duft
- Duft leichter Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Geschmack süß-säuerlich, fruchtig, saftig
- Frucht gleichmäßig, rund, mit roter Backe
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden frisch, durchlässig, humos
- Schnitt gut schnittverträglich
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Verwendung Obstgarten, Beete, naturnahe Gärten
Produktinformationen Apfel 'Roter Planet' - Kleine Gartenforscher
Erde an Weltall - wo sind die süßesten Äpfel versteckt?
Das Pflanzen eines Baumes bei der Geburt eines Kindes gilt als schöne Tradition. Der Lebensbaum steht für Gedeihen, Wachstum und Fruchtbarkeit. Falls sie es verabsäumt haben, einen Baum zu pflanzen, dann lässt sich das mit 'Roter Planet' nachholen! Aber auch, wenn es schon einen gibt - zu Weltraumforschern werden die Kleinen auch später noch gern! Denn mit dem Apfel 'Roter Planet' lassen sich unbekannte Welten erforschen, und allerlei Neues kennen lernen. Das passende Logbuch lässt sich übrigens auf https://www.kleine-gartenforscher.de/forschertagebuch/ kostenlos herunterladen. Darin können kleine Garten-Weltraum-Forscher eigene Entdeckungen eintragen. Und notfalls lässt sich auch etwas über Pflege und notwendige Arbeitsschritte nachlesen.
Zu entdecken gibt es vieles! Zum Beispiel die hübschen, weißen, zart duftenden Blüten mit den unzähligen Staubgefäßen im April und Mai. Oder die vielen Bienen, die rundherum schwirren. Einfach die Augen schließen und ganz genau dem Summen lauschen! Wenn diese kleine Auszeit gemeinsam mit Eltern, Oma oder Opa genommen wird, dann wird's gleich noch viel spannender! Wer weiß, was es da für Geschichten zu erzählen gibt? Das Handy wird dann gern mal vergessen und gegen Träumereien getauscht! Oder unter dem Baum liegen und in den Himmel schauen - vielleicht lassen sich ja noch andere unbekannte Planeten entdecken? Im September und Oktober kann es dabei durchaus vorkommen, dass einem einer der süß-säuerlichen, saftig roten Äpfelchen direkt in den Mund fällt! Andernfalls muss man sie pflücken, was nicht schwer ist, denn Malus domestica 'Roter Planet' bleibt ein eher kleiner Busch mit maximal 3 m Höhe.
Rund um das Gartenjahr können Kinder ihren Apfel 'Roter Planet' begleiten und dabei wichtiges über Gartenarbeit, Pflege, Fürsorge und Verantwortung lernen. Der Baum braucht einen sonnigen bis halbschattigen Platz, und einen durchlässigen, humosen Boden. Beim Pflanzen muss er gestützt und danach regelmäßig gegossen werden. Einen Schnitt braucht der Apfel auch hin und wieder. Und was für eine Freude, wenn sich die ersten Äpfel bilden!
Aus denen lässt sich übrigens ein herrlich süßes ... nein, das verraten wir nicht! Aber das Rezept bringt 'Roter Planet' bei seinem Einzug ins neue Heim mit! Besonders wohl fühlt er sich übrigens im Obstgarten, Beet oder naturnahem Garten!
Zu entdecken gibt es vieles! Zum Beispiel die hübschen, weißen, zart duftenden Blüten mit den unzähligen Staubgefäßen im April und Mai. Oder die vielen Bienen, die rundherum schwirren. Einfach die Augen schließen und ganz genau dem Summen lauschen! Wenn diese kleine Auszeit gemeinsam mit Eltern, Oma oder Opa genommen wird, dann wird's gleich noch viel spannender! Wer weiß, was es da für Geschichten zu erzählen gibt? Das Handy wird dann gern mal vergessen und gegen Träumereien getauscht! Oder unter dem Baum liegen und in den Himmel schauen - vielleicht lassen sich ja noch andere unbekannte Planeten entdecken? Im September und Oktober kann es dabei durchaus vorkommen, dass einem einer der süß-säuerlichen, saftig roten Äpfelchen direkt in den Mund fällt! Andernfalls muss man sie pflücken, was nicht schwer ist, denn Malus domestica 'Roter Planet' bleibt ein eher kleiner Busch mit maximal 3 m Höhe.
Rund um das Gartenjahr können Kinder ihren Apfel 'Roter Planet' begleiten und dabei wichtiges über Gartenarbeit, Pflege, Fürsorge und Verantwortung lernen. Der Baum braucht einen sonnigen bis halbschattigen Platz, und einen durchlässigen, humosen Boden. Beim Pflanzen muss er gestützt und danach regelmäßig gegossen werden. Einen Schnitt braucht der Apfel auch hin und wieder. Und was für eine Freude, wenn sich die ersten Äpfel bilden!
Aus denen lässt sich übrigens ein herrlich süßes ... nein, das verraten wir nicht! Aber das Rezept bringt 'Roter Planet' bei seinem Einzug ins neue Heim mit! Besonders wohl fühlt er sich übrigens im Obstgarten, Beet oder naturnahem Garten!
Kundenbewertungen für Apfel 'Roter Planet' - Kleine Gartenforscher
Kostenloser Versand in DE ab 90 EUR
Ressourcen-freundlicher Versand / nachhaltig verpackt & versendet
Familienbetrieb in 4. Generation
Kauf auf Rechnung möglich / Telefonische Beratung
Hierzu passende Produkte
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen