Derzeit nicht verfügbar
Was Sie über Veredelte Aubergine 'Madonna' F1 - 1 Pflanze wissen sollten:
Lieferung
- Lieferform Im 12 cm Topf
- Lieferzeitraum Mai - Juni
- Packungsinhalt 1 Stück
- Liefermenge 1 Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit Überaus ertragreich
- Blatt grün
- Duft kein Duft
- Lebensdauer einjährig
Frucht
- Geschmack sehr schmackhaft
- Fruchtreife/Ernte Juni - Juli
- Frucht groß, länglich oval, tief violett, glänzend
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig
- Boden nährstoffreicher, humoser Gartenboden
- Düngung regelmäßige Nährstoffversorgung nötig
- Verwendung verzehr, gedünstet, gegrillt oder überbacken ein Genuss, nur ca. 17 Kalorien pro 100g
Produktinformationen Veredelte Aubergine 'Madonna' F1 - 1 Pflanze
Die veredelte Aubergine 'Madonna' F1 (Solanum melongena) gedeiht auch in unserem heimischen Klima, da sie frühzeitig reift. Die länglichen dunkelvioletten Früchte sind schön gleichmäßig gefärbt und können ertragreich geerntet werden. Durch die Veredlung ist die Pflanze gesünder und robuster, sehr schnell wachsend und kann länger geerntet werden. Auch an Standorten, an denen bereits oft Tomaten und Auberginen gestanden haben, gedeihen sie gut. Wichtig ist, dass er möglichst warm und geschützt ist. Ideal ist ein Frühbeet, ein Folientunnel oder ein kleines Kalt-Gewächshaus.
Der Boden muss humos, nährstoffreich und gut wasserhaltend sein. Damit die Pflanzen einen stabilen Halt bekommen, sollte man sie mit Stöcken stützen oder an Schnüren aufleiten. Dabei nur 3 Triebe mit jeweils 2 Früchten stehen lassen. Die maximale Wuchshöhe von 'Madonna' ist 1,2 bis 1,5 m.
Beim Auspflanzen Langzeitdünger in den Boden einbringen und bei Bedarf flüssig nachdüngen. Regelmäßiges, sparsames Gießen ist erforderlich.
Tipp: Für eine gute Befruchtung ist eine niedrige Luftfeuchtigkeit und eine gute Luftzirkulation mit ausreichend Licht notwendig. Man kann etwas nachhelfen, wenn man die Pflanze in der Mittagszeit vorsichtig schüttelt. Die Erntezeit ist von August bis September.
Wichtig: Die Veredlungsstelle muss oberhalb der Erde bleiben.