Versandfertig in 6 - 8 Werktagen
4 gute Gründe für Schwarzholz-Hartriegel
- schwarze Zweige
- schnittfest
- Nahrungsquelle für Vögel
- schöne rote Herbstfärbung
Was Sie über Schwarzholz-Hartriegel wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße 60 - 100 cm
- Lieferform Im 5 Liter Topf
- Lieferzeitraum ganzjährig
- Liefermenge je eine Pflanze
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit schwarze Triebe
- Wuchs locker, aufrecht, großstrauchartig
- Wuchshöhe 200 cm - 400 cm
- Wuchsbreite 200 cm - 400 cm
- Blatt grün, gleichmäßig, lanzettlich, sehr vital
- Herbstfärbung satt, rot
- Blütezeit Mai - Juni
- Blüte weiß, in Dolden, leicht gelbliche Staubgefäße
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig, winterhart
Frucht
- Genussreife gerade für heimische Singvögel eine gute Nahrungsquelle
- Frucht verfärbt von weiß zu dunkelblau
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - halbschattig
- Boden lockerer, normaler Gartenboden
- Schnitt gut schnittverträglich, regelmäßiger Verjüngungsschnitt fördert die Schwarzfärbung der Triebe
- Pflanzzeit ganzjährig, bei frostfreiem Boden
- Düngung Hornspäne oder Universaldünger, eher anspruchslos
- Verwendung häufig in Gruppen oder Hecken, aber auch in Einzelstellung in Beeten und Rabatten
Produktinformationen Schwarzholz-Hartriegel
Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Holz-Hartriegel? Dann ist der Schwarzholzhartriegel (Cornus alba Kesselringii) genau das Richtige!
Hier finden Sie eine einen seltenen Zierstrauch, der dank seiner schwarzen Trieben sehr edel wirkt. Lassen Sie sich diese besondere Erscheinung nicht entgehen. Dabei ist der Schwarzholz-Hartriegel, wie viele artverwandte Ziersträucher, eher anspruchslos. Er ist mehrjährig und winterhart. Um den gleichmäßigen und eindrucksvollen Wuchs mit einer Höhe und Breite von vier Metern zu unterstützen, empfehlen wir die Verwendung von Hornspänen oder Universaldünger.
Ein regelmäßiger Schnitt sorgt dabei nicht nur für einen gesunden Strauch und gleichmäßigen Wuchs, sondern fördert zudem die Schwarzfärbung der Triebe. Das Laub zeigt sich in einem satten grün und hat eine lanzettliche Form. Im Herbst schwindet das grüne Blatt und färbt sich in ein sattes Rot.
Aus weißgelblichen Blütenständen entwickeln sich zur Blütezeit von Mai bis Juni zudem weiß bis dunkelblaue Früchte. Diese sind insbesondere bei einheimischen Singvögeln beliebt und dienen als natürliche Nahrungsquelle.