Bestellen Sie für weitere 90,00 € und Sie erhalten Ihren Einkauf versandkostenfrei!

Laubgehölze & Ziersträucher

Laubgehölze Sortiment bei Garten-Schlueter.de

Laubgehölze (auch: bedecktsamige Phanerophyten) zählen zu der Basis eines jeden Gartens. Egal ob als Sträucher, Hecken oder Bäume: Laubgehölze nehmen bei der Gartengestaltung eine wichtige Rolle ein.

Woran erkennen Sie Laubgehölze?

Als Laubgehölze werden alle Pflanzen mit einem hölzernen Wuchs bezeichnet, welche meist mehrjährig und winterhart sind. Eine mögliche Unterscheidung der Laubgehölze ist die Abgrenzung von sommergrünen, also Laub abwerfenden, zu immergrünen Gehölzen. Gerade die immergrünen Laubgehölze erfreuen sich einer hohen Beliebtheit, da sie, anders als die sommergrünen Laubgehölze, im Winter weiterhin Blätter tragen.

Wuchshöhe der Laubgehölze

Bevor Sie sich für Laubgehölze in Ihrem Garten entscheiden, ist es ratsam zu wissen, wie viel Platz für die Laubgehölze zur Verfügung steht und welche Wuchseigenschaften das Laugehölze besitzt. Auch Blütenformen und Blattformen können entscheidend sein, wenn es darum geht, das passende Laubgehölze zu wählen. Jedoch sind diese Kriterien nachrangig, denn der für das Wachstum minimal benötigte Platz sollte gegeben sein, damit sich die Laubgehölze gesund entwickeln können. Aus diesem Grund ergibt die folgende Unterscheidung der Laubgehölze nach Wuchshöhe Sinn:

  • 0,1- 1,0m Höhe:

    In dieser Gruppe befinden sich die flach- bis niedrigwachsenden Kleinsträucher. Diese Laubgehölze werden oft als Bodendecker auf Hängen, Gräbern, Rabatten oder zur Beeteinfassung genutzt.

  • 0,5- 2m Höhe:

    Diese Wuchshöhe erreichen die Ginster ebenso wie die Zierquitte 'Pink Lady'. Die Kleinsträucher finden in den kleinsten Gärten Platz, da sie trotz einer maximalen Höhe von 2m nur ein geringes Volumen entwickeln.

  • Ab 2m:

    Für Laubgehölze mit einer Wuchshöhe über 2m sollte der Garten auch einen entsprechenden Platz bieten, denn diese Laubgehölze werden einen entsprechenden Umfang entwickeln. So zum Beispiel unsere sehr beliebte „Gelbe Weigelie“, welche bei Lieferung zwar nur eine Liefergröße von 40-60 cm aufweist, jedoch mit der Zeit eine Wuchshöhe von ca. 120-150 cm und eine Wuchsbreite von ca. 70-120 cm erlangt. Auch die Obstgehölze oder Edelflieder gehören in diese Gruppe.

  • bis zu 30m:

    Laubgehölze, die eine Größe von bis zu 60m erreichen, gelten in der Regel als Bäume und werden auch als mehrjährige Laubgehölze bezeichnet. Diese Laubgehölze benötigen viel Platz. Sehr beliebte Laubgehölze dieser Größe sind übrigens Forstgehölze wie die bekannte Nordmann-Tanne, Lärche oder die Douglasie.

Unser Laubgehölze-Sortiment

Wer sich in unserem Sortiment umschaut, wird erkennen, dass wir unterschiedliche Arten von Laubgehölzen anbieten. Unser Katalog strukturiert unser Laubgehölze-Sortiment in verschiedene Unterkategorien: So soll es jedem Hobbygärtner möglich sein, die ideale Pflanze für den eigenen Garten zu finden. Wenn Ihnen beispielsweise die Blütezeit der Laubgehölze wichtig ist, finden Sie eine entsprechende Vorsortierung nach Kategorien:

Des Weiteren finden Sie unter der Kategorie „Laubgehölze“ auch Buchsbaum-Pflanzen, Edelflieder, Hortensien oder Zieräpfel - sowie viele weitere andere Laubgehölze. Stöbern Sie sich durch unser Angebot und lernen sie so vielleicht noch unbekannte Laubgehölze (wie den Duftschneeball 'Aurora' oder die Magnolie 'Gold Star') kennen. Auch wer einen Themengarten plant, kann hier passende Laubgehölze finden.

Müssen Laubgehölze geschnitten werden?

In der Regel empfiehlt es sich, wie bei vielen anderen Pflanzen, zur Pflege einen Schnitt der Laubgehölze vorzunehmen. Grundsätzlich soll das Schneiden der Laubgehölze den Wildwuchs verhindern, eine Verjüngung der Laubgehölze bewirken oder die Blühkraft erhöhen. Da Laubgehölze eine sehr empfindliche Rinde haben, die es zu schützen gilt, sollte vor jedem Schnitt ein fachmännischer Rat entsprechend der Laubgehölze eingeholt werden. Größere Schnittflächen sollten durch ein Wundverschluss abgedichtet werden, dadurch wird ein eintreten von Pilz und Schädlingsbefall an diesen Stellen minimiert. Hierfür eignet sich beispielsweise das Etisso LacBalsam®, welches wir in unterschiedlichen Größen anbieten.

Möglichkeiten für den Schnitt der Laubgehölze:

Beim Verjüngungsschnitt werden alte Triebe der Laubgehölze abgeschnitten, damit das Sonnenlicht besser in die Kronen gelangt und die Jungtriebe besser wachsen können. Anders als beim Auslichtungsschnitt werden hier vor allem größere Äste im oberen Kronenbereich entfernt. So soll eine Vergreisung der Laubgehölze verhindert werden.

Da zum Laubgehölze auch die Hecken zählen, kann das Thema Heckenschnitt nicht vernachlässigt werden. Es handelt sich beim Heckenschnitt im Wesentlichen um einen Formschnitt, der das Gesamtbild des Gartens unterstreichen soll. Gerade als Sichtschutz ist eine Hecke zugleich ein Aushängeschild für vorbeigehende Passanten. Ein Heckenschnitt ist mit der richtigen Heckenschere ein Leichtes, es bedarf lediglich etwas Übung und einem guten Augenmaß. Auch das schneiden von Formgehölzen ist mit dem richtigen Werkzeug kein Problem, hierfür empfehlen wir die Buchsbaumschere von Wolf.

Gute Nachbarpflanzen für Laubgehölze

Laubgehölze werden häufig auch mit Rosen kombiniert. Vor allen Dingen Ramblerrosen und Kletterrosen sind sehr beliebte Gefährten für Laubgehölze, sofern die Boden- und Standortvorlieben der jeweiligen Pflanzen übereinstimmen. Rankende Rosensorten klettern an den höherwachsenden Laubgehölzen entlang und bedecken beispielsweise die Rinde von Bäumen mit Rosenranken und Blüten. Je nach Konzeption des Gartens kann dieses Zusammenspiel der Pflanzen ein romantisches Bild abgeben.

Informationen zum Versand der Laubgehölze

Unabhängig davon, für welche Laubgehölze Sie sich entscheiden: Zu jedem Gehölz finden Sie die Liefergroße und Lieferform unter den Informationen auf der Produktseite der Laubgehölze. In der Regel werden Laubgehölze bei uns als Containerware bzw. als Topfballen verschickt. So stellen wir sicher, dass die Laubgehölze wohlbehalten und ohne Schaden bei Ihnen ankommen und ideale Bedingungen zum Einpflanzen gegeben sind. Je nach Jahreszeit bekommen die Gehölzen durch unsere Gärtner einen Fachgerechten Rückschnitt, so kann die Pflanze nach der Lieferung ohne weitere Arbeit eingepflanzt werden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einpflanzen der Laubgehölze und stehen Ihnen gerne weiterhin mit Rat und Tat unterstützend zur Seite!

Laubgehölze geben unserem Garten Struktur, Raum, Form und Farbe. Mit einer unendlichen Blütenpracht oder auch mit bunten Früchten erfreuen uns diese winterharten und pflegeleichten Pflanzen über viele Jahre hinweg.

Sie suchen einen Buchsbaum oder Buchsbaumersatz? Hortensien? Oder doch eher Heckenpflanzen? Schauen Sie sich in Ruhe um.

Zuletzt angesehen