Derzeit nicht verfügbar
Was Sie über Schmuckdahlie 'Saint Martin' wissen sollten:
Lieferung
- Liefergröße Zwiebelgröße 1
- Lieferform Blumenzwiebelbeutel mit Bildkarte
- Lieferzeitraum Februar - Mai
- Packungsinhalt 1 Stück
Pflanzeneigenschaften (Wuchs, Blatt, Blüte)
- Besonderheit gleichmäßige, zweifarbige, strahlende Blüte
- Wuchs strauff aufrecht, im Alter zunehmend verzweigt, gerne etwas stützen
- Wuchshöhe 70 cm - 120 cm
- Blatt frischgrün, locker, gezahnt, sehr vital
- Blütezeit Juli - Oktober
- Blüte feste, haltbare, zweifarbige Blütenköpfe, weißer Grund mit leuchtend pinkfarbenen Spitzen
- Duft kein Duft
- Lebensdauer mehrjährig
Anforderungen & Pflege
- Standort sonnig - schattig
- Boden keine Staunässe und gerne reich an Nährstoffen
- Schnitt schnittverträglich, auch in der Vase schön
- Pflanzzeit nach dem Frost, ca. ab April/Mai
- Pflanzung jedes Jahr nach den Frost
- Düngung kompost, Hornspäne oder einen Langzeitdünger verwenden
- Verwendung Vase, größere Kübel, Beete, Rabatten
Weitere Informationen
- Bemerkung nicht im Freiland überwintern
- Pflanztiefe ca. 10 cm tief
Produktinformationen Schmuckdahlie 'Saint Martin'
Die Schmuckdahlie 'Saint Martin' verzaubert mit ihrer auffälligen Blüte ihre Betrachter in alle Gärten.
Die Grundfarbe der Blüte ist weiß und sie zieht mit leuchtend pinkfarbenen Spitzen alle Blicke sofort auf sich.
Das Blattwerk der Dahlie ist sehr vital, frischgrün und leicht gezahnt.
Die Dahlie kann bis zu 120 cm groß werden und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, durchlässig und feucht sein, aber keine Staunässe aufweisen.
Der Wuchs ist straff aufrecht, deshalb sollte man die Dahlie gerne etwas stützen. Im Alter sind sie zunehmend verzweigt und bringen Jahr für Jahr mehr Blüten hervor.
Schmuckdahlien eignen sich hervorragend als Schnittblume und werden häufig in Vasen verwendet. Auch in Gruppenstellung im Beet sind die Pflanzen sehr wirkungsvoll.
Dahlien werden in den Boden gesetzt, sobald keine Frostgefahr mehr besteht, also ungefähr ab Mai.
Nach der Blüte im Herbst werden die Stiele ca. 5-10 cm über dem Boden abgeschnitten und Knolle aus der Erde genommen. Die Knolle sollte frostfrei und trocken überwintern.